- with handmade craftman's frame -
Erich Heckel spent the change of the year 1953/54 on Sylt. Obviously deeply impressed by the island, its beaches and the sea, he once again returned years later to a watercolour completed there as inspiration for a new painting. Meer am Abend originated in 1959 and expresses the fascination of the artist with the expanse of the majestic maritime landscape. The beach is deserted, and while the sea is gradually retreating at ebb tide, tidal pools and rivulets of the water flowing away can be seen. The nearly cloudless sky arches steel-blue over the landscape, while the water at the same time takes on a reddish colouring in the light of the setting sun.
It is not only the moody atmosphere, saturated with colour, of a day at the seaside coming to an end, but especially the sparing composition and simplified, virtually ornamental language of form that defines the quality of this painting. Heckel’s sensitive powers of observation and his radical painterly reduction combine to form a work of quiet, contemplative impression, which invites the viewer to meditative immersion.
The painting decorated the reception area of the Heckel house in Hemmenhofen for many years and could be seen in 2010 in the Heckel retrospective of the Brücke Museum in Berlin.
Text authored and provided by Dr. Doris Hansmann, Art historian
--
-mit handgefertigtem Modellrahmen-
Den Winter der Jahreswende 1953/54 verbrachte Erich Heckel auf Sylt. Offenbar tief beeindruckt von der Insel, ihren Stränden und dem Meer, greift er Jahre später noch einmal auf ein dort gefertigtes Aquarell als Inspiration für ein neues Gemälde zurück. Das Meer am Abend entstand 1959 und bringt die Faszination des Künstlers an der Weite der majestätischen Meereslandschaft zum Ausdruck. Der Strand ist menschenleer, und während die See sich bei Ebbe langsam zurückzieht, sind im Vordergrund Gezeitentümpel und Rinnsale des abfließenden Wassers zu sehen. Der nahezu wolkenlose Himmel wölbt sich stahlblau über der Landschaft, während das Wasser gleichzeitig schon eine rötliche Färbung im Licht der untergehenden Sonne annimmt.
Es ist nicht nur die farbgesättigte, stimmungsvolle Atmosphäre eines ausklingenden Tages am Meer, sondern vor allem die sparsame Komposition und vereinfachte, geradezu ornamentale Formensprache, welche die Qualität dieses Bildes ausmachen. Heckels sensible Beobachtungsgabe und seine radikale malerische Reduktion verbinden sich zu einem Werk von stiller, kontemplativer Anmutung, das den Betrachter zu meditativer Versenkung einlädt.
Das Gemälde schmückte über viele Jahre den Empfangsraum des Heckel-Hauses in Hemmenhofen und war 2010 in der Heckel-Retrospektive des Berliner Brücke-Museums zu sehen.
Text verfasst und bereitgestellt von Dr. Doris Hansmann, Kunsthistorikerin