BASED on AD - Reflexionen zu Albrecht Dürer

BASED on AD - Reflexionen zu Albrecht Dürer

Kaiserstraße 32/1 Nuremberg, Germany Monday, July 2, 2012–Saturday, July 28, 2012

Das 350jährige Bestehen der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und die seit über vierzig Jahren wohl umfassendste Dürer-Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum sind nur zwei Höhepunkte, um das Jahr 2012 in Nürnberg zum „Jahr der Kunst“ zu erklären.

Die Bode Galerie realisiert im „Dürer-Jahr“ eine Sonderausstellung mit zeitgenössischen und höchst individuellen Reflexionen der von der Galerie vertretenen Künstler über fünf herausragende Blätter aus dem graphischen Werk Albrecht Dürers. Denn insbesondere die graphischen Techniken und die Möglichkeiten der gesteigerten Erzählung im Bild erfuhren durch ihn gleichermaßen wesentliche Neuerungen. Die Ernsthaftigkeit seines graphischen Werkes stand charakteristisch für die Kunst seiner Epoche in Deutschland und wirkte sowohl unmittelbar als auch später beeinflussend auf deutsche und internationale Künstler. Die Ausstellung thematisiert mit den Arbeiten der zeitgenössischen Künstler den Fortbestand und die Aktualität dieser Tendenzen im 21. Jahrhundert.

Die Ausstellungskonzeption basiert auf einer zeitgenössischen künstlerischen Auseinandersetzung mit der Ästhetik, mit den von Dürer maßgeblich initiierten Individualisierungstendenzen in der Kunst sowie mit der gleichermaßen durch ihn vorangetriebenen Perfektion und Erneuerung der künstlerischen Darstellungsformen.

Die graphischen Blätter Albrecht Dürers, die den Künstlern als „Anregung“ dienten: Die heilige Familie mit der Heuschrecke, 1495, Adam und Eva, 1504. Die drei Meisterstiche 1513/14: Ritter, Tod und Teufel, Der Heilige Hieronymus im Gehäus, Melancholie I.

Teilnehmende Künstler:

Donata Benker
Tillmann Damrau
Menno Fahl
Karl Hagedorn
Clemens Heinl
Thomas Junghans
Dietrich Klinge
Roger Libesch
Herbert Maier
Harry Meyer
Cony Theis