Christopher Lehmpfuhl: >Nürnberg
27.02.-28.03.2009
Christopher Lehmpfuhl (*1972) ist international unterwegs. Er erforscht malend die Welt und zählt zu den gefragten deutschen Landschaftsmalern. Die Hälfte des Jahres verbringt er mit Reisen z.B. an den Atlantik, nach China, Sydney, Rom oder Paris. Erstmals hat er sich mit der Franken-Metropole Nürnberg auseinandergesetzt. Die Werke sind vom 27. Februar bis 28. März 2009 in den Räumen der Galerie Bode zu sehen.
Malerei, Farbe und Licht sind Lehmpfuhls große Passion. Als Maler fasziniert ihn vor allem das Licht, das jede Stadt, jeden Ort umgibt. Er widmet sich seit langem der Erforschung der unterschiedlichen Wirkungen von Licht und Farbe anhand der Themen Landschaft und Architektur: "Einen Ort weniger an seinen Wahrzeichen, als an seinem Licht wieder zu erkennen, finde ich sehr interessant. Erst wenn man Dinge verinnerlicht, fast schon mit ihnen eins wird, kann man ihr Wesen erfassen." so Christopher Lehmpfuhl.
"Dickmalerei" hat Gerhard Charles Rump die extreme Ölmalerei Lehmpfuhls treffend bezeichnet (in "Die Welt", 28. 9. 2008, S. 30). Den Pinsel hat der Künstler längst aus der Hand gelegt, er malt mit Händen und Fingern. Im Malprozess spürt er der Atmosphäre, dem Motiv und der speziellen Ausstrahlung des jeweiligen Ortes nach. Es entstehen abstrahierte doch immer (noch) erkennbare Gemälde mit Tiefenwirkung und voll pastoser Farbmassen. Sandsteinrote Farbtöne der charakteristischen, architektonischen Elemente Nürnbergs stehen im Kontrast zum Hellblau des Himmels. Leuchtende Akzente steigern den Farbklang. Ob "Sonniger Hauptmarkt" oder Nürnberger "Dachlandschaft", je näher der Betrachter den Bildern kommt, desto mehr scheinen sie sich in Farbe und Licht aufzulösen.
Künstlerische Haltung und Authentizität sind Lehmpfuhl so wichtig wie seine Ziele: Die Schönheit der Schöpfung zu würdigen sowie einen zeitgenössischen Impressionismus zu schaffen und diesen weiterzuentwickeln.
Die Werke Christopher Lehmpfuhls sind z.B. in der Sammlung Museum Würth, in Künzelsau sowie im Deutschen Bundestag in Berlin vertreten.
Eva Schickler M.A. Nürnberg
Eröffnung:In Vertretung des Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg, Dr. Ulrich Maly, wird die stellvertretende Fraktions-vorsitzende, Frau Stadträtin Dr. Anja Prölß-Kammerer die Ausstellung am 27.Febrauar 2009 um 19.30 Uhr eröffnen. Im Anschluss spricht die Kunsthistorikerin und Kunstreferentin der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Ilonka Czerny M.A. zum Werk von Christopher Lehmpfuhl.
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.
Ausstellungsdauer: Bis 28. März 2009
Öffnungszeiten bis: Di-Sa 10.00 - 18.00 Uhr