Cony Theis 'Jagdblüten'

Cony Theis 'Jagdblüten'

Kaiserstraße 32/1 Nuremberg, Germany Monday, March 17, 2014–Saturday, April 19, 2014

Dear Friends of Bode Gallery,

You are cordially invited to our exhibition Jagdblüten with artworks by Cony Theis.

Opening receiption
Monday, 17th March 2014
7pm to 9pm

The artist will be present.

Introductive speech
Dr. Rita E. Täuber
Kunsthalle Vogelmann (Städtische Museen Heilbronn).

Exhibition runtime
18th March to 19th April 2014

____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Liebe Freunde der Bode Galerie,

wir laden Sie sehr herzlich ein zu unserer Ausstellung Jagdblüten mit Arbeiten von Cony Theis.

Die Vernissage findet statt am Montag, 17. März 2014 von 19 bis 21 Uhr.

Die Künstlerin ist anwesend.

Zur Einführung spricht Frau Dr. Rita E. Täuber, Kunsthalle Vogelmann (Städtische Museen Heilbronn).

Die Ausstellung ist zu sehen vom 18. März bis zum 19. April 2014.

Jagdblüten
In Ihrer seit 2011 entwickelten Werkgruppe setzt Cony Theis ihre künstlerische und forschende Arbeit nach Themen, die auf das engste mit dem Menschen verbunden sind, mit der Betrachtung eines der ursprünglichsten Arbeitsprozesse des Menschen fort: der Jagd.

Dem urzeitlichen Menschen war die Jagd ein elementares Mittel zur Nahrungs- und Kleidungsgewinnung, also letztendlich zu Erhalt Fortbestand und -entwicklung der eigenen Spezies. Durch alle Menschheits- und Kulturepochen hindurch gepflegt, ist die Jagd auch heute noch ein Teil des menschlichen und nicht zuletzt des gesellschaftlichen Lebens.

Die Kunst, stets Spiegel des menschlichen Daseins, weißt Höhlen- und Felsenmalereien mit Jagdszenen auf, genauso die antiken Künste mit Fortführung in das Mittelalter hinein. Im Barock erfährt das Jagdstück eine phantasievolle, mythologische Überhöhung.

Cony Theis erfüllt in dieser Werkserie ein Genre mit Leben, zeitgenössischer Frische sowie spannungsreichem Humor und schließt den Bogen zu dieser reichen Kunstgeschichte mit größter malerischer Ästhetik. Ihre Arbeiten zeigen von ungeschönter Realität - Witterungsverhältnisse, das tote Tier - über märchenhafte Anklänge und gesellschaftliche Aspekte - Gesellschaftsjagd! - bis hin zu hintergründigen Vernetzungen ein breites Spektrum an Assoziationen zum Thema Jagd und treiben wahrlich die wundersamsten (Jagd-)blüten!