Harry Meyer 'Die Kleinen Bilder'

Harry Meyer 'Die Kleinen Bilder'

Nuremberg, Germany Friday, October 19, 2007–Sunday, November 25, 2007

Harry Meyer - Die Kleinen Bilder

Vom 19.10.2007 bis 25.11.2007 in der Galerie Bode, Nürnberg

Harry Meyers Schaffen wurde bereits mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt, wie u.a. dem Helen-Abbott-Förderpreis für Bildende Kunst, Berlin – New York; dem Lucas Cranach Preis der Cranach-Stiftung, Wittenberg und nicht zuletzt zweimalig mit dem Sonderpreis der Nürnberger Nachrichten. Seit 1993 sind seine Werke in Ausstellungen in Japan, China, Luxemburg, Jugoslawien, Korea und Deutschland präsent sowie in bedeutenden zeitgenössischen Kunstsammlungen wie der DG Bank Frankfurt oder der Fujitsu Siemens Computers, Deutschland vertreten.

In der Galerie Bode wird nun erstmals ein Überblick über die seit 10 Jahren entstandenen kleinen Formate gezeigt. Die Ausstellung ist noch bis zum 25. November 2007 zu sehen.

„Kleine Bilder von grandioser Wucht - Auch kleine Bilder können wahre Naturereignisse sein. Jedenfalls dann, wenn Harry Meyer Landschaften malt: Mit zentimeterdickem Farbauftrag, aufgewühlt, hochenergetisch und immer vollendet komponiert. Die Galerie Bode widmet Meyers Bildern eine exquisite Ausstellung und hat dazu ein wunderschönes Buch, natürlich auch im kleinen Format, herausgebracht. “ Nürnberger Nachrichten Okt. 2007

Haupt-Schwerpunkte in Meyers Malerei sind die Landschaft sowie der Mensch. Mit expressiver Gestik, intensiver Farbigkeit und pastosem Farbauftrag entstand mittlerweile ein sehr umfangreiches künstlerisches Werk. Dem Atmosphärischen, den unterschiedlichen, sich wandelnden Lichtverhältnissen sowie den durch Witterungs- und Sinterungsprozesse entstandenen Strukturen gilt dabei Meyers besondere Vorliebe. Für seine Malerei hat Harry Meyer selbst eine prägnante Definition gefunden: "Energie". "Ich male Natur!" sagt Harry Meyer "Und wenn ich Natur male, dann male ich auch Naturgesetze, Zusammenhänge, die herrschen, bestimmte Gegebenheiten, die sich daraus entwickelt haben, die sowohl den physischen, als auch den geistigen Raum bezeichnen, den Raum in dem ich mich befinde, in dem wir uns befinden."

Zur Ausstellung ist im Verlag der Galerie Bode eine dreisprachige Dokumentation mit Farbabbildungen aller ausgestellten Bilder und einem ausführlichen Text des Kunsthistorikers Dr. Gode Krämer erschienen, ISBN 3-9809333-4-2, Preis: 15,-€