Vernissage: Montag, 4. April 2011
von 19.00 bis 21.00 Uhr
Einführung: Dr. Thomas Heyden
Ausstellungsdauer: 5. bis 30. April 2011
Am Sonntag, den 10. April 2011 ist die Ausstellung "Figürliche Abstraktion" mit Arbeiten von Karl Hagedorn von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!
Die Begriffe „Mensch“ und „Maschine“ bilden gleichermaßen den zentralen Werkinhalt in Karl Hagedorns Malerei. Seine Überlegungen zu diesem eigentlich literarisch-philosophischen Thema basieren auf einer breiten Grundlage. Parallel zu einer zunächst zeichnerischen Auseinandersetzung mit dem Portrait entwickelte Hagedorn bereits früh eine interessierte Haltung zu technischen Prozessen. Eine erste Begegnung im Jahr 1953 mit den Arbeiten zeitgenössischer Künstler und den Werken der europäischen Moderne, insbesondere mit der künstlerischen Position Fernand Légers, sollte nachhaltigen Einfluss auf die weitere Arbeit Hagedorns nehmen. Vor allem einigte sich in der Einsicht in diese Standpunkte die eigene Begeisterung für das Menschenbild einerseits und für den technischen Fortschritt andererseits mit dem künstlerischen Ausdruck der Moderne. Nach seiner Emigration in die USA im Jahr 1959 entwickelte Hagedorn seine inhaltlichen Ausgangspunkte weiter und erzielte letztendlich ein organisch-abstraktes Formenrepertoire, woraus er seine künftigen Bildkompositionen schöpfte.
Ab sofort sind die ersten Impressionen der Ausstellung online unter:
Installation photos
____________________________________
Vernissage: Monday, 4th April 2011
7pm until 9pm
Introductory speech: Dr. Thomas Heyden
Exhibition runtime: 5th until 30th April 2011
On Sunday, April 10th, our current exhibition "Figurative Abstraction" with artworks of Karl Hagedorn will be open from 1.00pm until 5.00pm!
The terms „human being“ and „machine“ are together the essentials of Karl Hagedorn’s painting. His thoughts about this first of all literary and philosophical topics are widespread. Parallel to a graphic examination with the genre of portraits Hagedorn has developed an interested stance on technical processes. The first encounter with the artworks of contemporary artist and with the works of the European classic modern, particularly the artistic position of Fernand Léger, should take a lasting influence to Hagedorn’s further Œuvre. Hagedorn’s enthusiasm for the genre of portrait on the one hand and for technical advance on the other hand was conciliated with the artistic aspects of the classic modern. After the immigration to the USA in 1959 Hagedorn has developed his theoretical points of view and has reached an organic and abstract repertoire of forms which should be the source for further compositions.
As from now exhibition impressions are online:
Installation photos