Robert Lebeck 'Neugierig auf die Welt'
Vom 31. Mai bis 28. Juni 2008 präsentieren wir Arbeiten des legendären Fotografen Robert Lebeck.
Lebeck (*1929 Berlin) ist einer der wichtigsten lebenden Fotografen weltweit. Mit sensiblem Gespür für Menschen und den richtigen Zeitpunkt gelingt es Robert Lebeck intensive, tiefe, wahre Momente in Bilder zu bannen. Ob Joseph Beuys, Romy Schneider, Alfred Hitchcock, Herbert von Karajan oder Klaus Kinski, kaum ein Photograph ist berühmten Persönlichkeiten so nahe gekommen wie er. Das Ergebnis: Bilder voller Intensität, die zu Schwarz-Weiß Ikonen und Sinnbildern ihrer Zeit wurden.
Lebeck selbst nennt dies "direkte Fotografie". Was extreme Perspektiven, technische Mätzchen oder verfremdende Effekte ausschließt. Er war vor allem für den „Stern" in der ganzen Welt unterwegs. Seit 1995 arbeitet er als freier Photograph. Lebecks Werk wurde bis heute durch zahlreiche Preise, Publikationen, Fotobücher und Ausstellungen gewürdigt. Bereits 1962 erhielt er die erste Einzelausstellung im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe. 1991 wurde er mit dem Dr. Erich Solomon Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie gewürdigt und 2007 mit dem Henri Nannen Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
"Der Fotograf Robert Lebeck hat mit seinen Bildern wesentlich zur Prägung unseres Bildes von der Welt und den Persönlichkeiten, die in ihr handeln, beigetragen. Wenige Fotografen sind großen Zeitgenossen wie Lyndon B. Johnson, Max Frisch oder Romy Schneider so nahe gekommen wie Lebeck, kaum einer ist mit seiner souveränen Verbindung von Intimität und Seriosität so beispielhaft geworden für junge Fotografen wie er." Andreas Petzold
In Zürich und New York studierte Lebeck ab 1948 Völkerkunde. Nach eigenen Aussagen bestand seine einzige fotografische Ausbildung darin, sich mit einer geschenkten Retina 1A-Kamera wie besessen auf die Suche nach Bildern zu machen. Aus jeder Episode, die er erzählt, spricht die absolute Leidenschaft und Hingabe.
Charakteristisch für Lebeck ist das Festhalten bewegender Momente, unabhängig davon, ob es sich um offizielle Begebenheiten oder um die alltägliche Tätigkeit eines Bürgers irgendwo auf der Welt handelte. Robert Lebeck hat eine ungeheure Begabung: Er beobachtet die Menschen in all ihrer Tiefe und Hintergründigkeit. Dabei verschmilzt journalistischer Spürsinn mit ästhetischer Gestaltung des Fotokünstlers. Lebecks Werk wurde bis heute durch zahlreiche Preise, Publikationen und Ausstellungen gewürdigt. Darüber hinaus hat er sich auch als Fotosammler einen Namen gemacht.