Louise Nevelson: Creativity shaped my life

Louise Nevelson: Creativity shaped my life

Grüneburgweg 123 Frankfurt am Main, 60323, Germany Thursday, June 5, 2014–Saturday, September 6, 2014

Die amerikanische Künstlerin Louise Nevelson (1899-1988) fasziniert in vielerlei Hinsicht: Sie gilt als Pionierin in der Entwicklung des Bildes der Künstlerin im 20. Jahrhundert, die befreit ist von Konventionen und historischen Zwängen. Als charismatische Persönlichkeit im aufstrebenden Kunstzentrum Amerikas pflegt sie Freundschaften zu allen bedeutenden Zeitgenossen. Wie eine Schamanin zieht sie aus der Vielgestalt der Weltkulturen Ihre künstlerischen Energien und positioniert sich mit ihrem Lebenswerk zwischen den Strömungen des abstrakten amerikanischen Expressionismus mit Informel und Action Painting und den Anfängen der Pop Art mit ihrer Entdeckung des Industrieprodukts und der Werbung. Ihr Œuvre entstand in einer kontinuierlichen Auseinandersetzung und dem Bedürfnis, äußere und innere Vorstellungen in Einklang zu bringen. Ihr eigenes Leben und ihr Ringen um künstlerische sowie persönliche Autonomie und Freiheit waren für Louise Nevelson stets Quell ihrer Kreativität, die sich nicht in der Bildenden Kunst erschöpfte, sondern viele Facetten hatte. So beschäftigte sie sich ebenso mit Theater, Tanz, Eurythmie und pflegte einen extravaganten Kleidungsstil.

The American artist Louise Nevelson (1899-1988) is fascinating in many ways: she is a noteworthy pioneer of the 20th century image of the artist as one free of conventions and historical constraints. As a charismatic person she was befriended with all major contemporaries in the emerging art center of the United States. Like a shaman she drew her artistic energies from the multiformity of the world cultures and established her position as an artist between the trends of Abstract Expressionism (with informal and action painting) and the beginnings of Pop Art (with her discovery of industrial products and advertising). Her oeuvre was product of an unremitting engagement with harmonizing external and internal visions. Her own life and her struggle with artistic and personal autonomy and freedom were also the continual source of her creativity, which did not limit its expression to the visual arts but revealed itself in countless facets. She devoted herself to theater, dance and eurythmy, and cultivated a flamboyantly personal style of apparel. In all walks of her life, her desire was to give her identity a shape.