Dieter Rehm 'LoveSurrenderDevotion'

Dieter Rehm 'LoveSurrenderDevotion'

Knöbelstrasse 27 Munich, Germany Thursday, May 5, 2011–Saturday, July 2, 2011

DIETER REHM
LoveSurrenderDevotion

Eröffnung: Donnerstag, den 05. Mai 2011 ab 19 Uhr
Opening Reception: Thursday, 5th of May 2011 at 7 p.m.
Finissage: Donnerstag, den 30. Juni 2011 ab 19 Uhr

Dauer der Ausstellung: 06. Mai - 2. Juli 2011
Duration of the exhibition: May 06 – July 2, 2011

Unter dem Titel LoveSurrenderDevotion zeigt die Galerie Andreas Binder zum vierten Mal im Rahmen einer Einzelausstellung die aktuellen Werke des in München lebenden Künstlers Dieter Rehm. Rehms Fotografien lassen sich nicht in ein System einordnen oder auf eine Strategie reduzieren. Die Haltlosigkeit der Bildbehauptung findet keine Verankerung in konzeptueller Askese, sondern setzt sich fort in einer Vielfalt der Darstellungs- und Abbildungsformen. So scheint es jedenfalls, wenn wir durch Rehms Bilderwelten flanieren. Aber vielleicht sollten wir besser von Klangwelten reden um in der Begriffslosigkeit des Hörens zu bleiben.
So oszillierend und überbordend, aufgeladen und übersteuert die oft phantastischen Bilder auf uns wirken, so dokumentarisch sind sie aufgenommen. Nichts ist hier montiert. Nichts wurde nachträglich im Computer dazugefügt oder weggenommen. Alle Motive haben einen realen Bezug. Sind Dokumente eines Hier und Jetzt. So gefunden und aufgezeichnet von der Kamera. Es ist die Askese des Ereignisses, die hier stattfindet.
Love Devotion Surrender ist ein Album von den beiden Gitarristen Carlos Santana und John McLaughlin aus dem Jahre 1973. Inspiriert von Sri Chinmoy und gewidmet John Coltrane.
LoveSurrenderDevotion (LSD) ist der Titel der Ausstellung von Dieter Rehm bei Andreas Binder. Rehm legt mit diesem Titel nicht nur eine Spur in die Musikwelt, wo Übersteuerung und Anbetung, Wiederholung und Verschiebung, Erfindung und Covering Hand in Hand gehen und dem guten Sound zuliebe jede Konsequenz geopfert wird, sondern weist auch in psychedelisch anmutenden Bildwelten.
Ausgehend von abgelaufenen Filmen, dessen Farbveränderung zum stilistischen Mittel wurden, entwickelte Dieter Rehm in den letzten Jahren ein reichhaltiges Repertoire von farblichen Verschiebungen. Zur Cross-Entwicklung und dem Invertieren am Computer kommen subtile Kombinationen der Farbmanipulation in den neuen Arbeiten hinzu. Auch hier wieder ein starker musikalischer Einfluss.
Das Unwirkliche der Wirklichkeit zu zeigen und dabei nichts Erfinden, darauf legt Dieter Rehm großen Wert. Vielleicht zeigen die Werke von Rehm nur den Riss zwischen Außen und Innen der durch uns alle geht und Ursache imaginärer Verschiebung ist. Aber der Titel sagt eigentlich schon alles: Entledigt jeglicher Gewissheit bleibt uns nur noch die liebende Hingabe. (Michael Hofstetter)

Dieter Rehm (*1955) lebt und arbeitet in München und Memmingen. Seit 1986 ist er der Leiter der Studienwerkstatt für Fotografie der Akademie der Bildenden Künste in München. Im Jahr 2010 folgte die Ernennung zum Präsidenten der Akademie. Er zeigt seit Anfang der 80er Jahre sein künstlerisches Werk in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen und Museen, unter Anderem: 1987 Einzelausstellung "Phonographik" im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg, 2002 Ausstellung „In Szene Gesetzt“ im Museum für neue Kunst ZKM Karlsruhe, sowie in den Jahren von 2006 bis 2008 Ausstellungstournee in sieben lateinamerikanischen Museen, etc.

Der Künstler ist zur Ausstellungseröffnung anwesend.