Florin Kompatscher 'Wake Up Before You Go Purple'

Florin Kompatscher 'Wake Up Before You Go Purple'

Knöbelstrasse 27 Munich, Germany Thursday, January 14, 2010–Saturday, February 20, 2010

FLORIN KOMPATSCHER
Wake Up Before You Go Purple

Eröffnung: Donnerstag, den 14. Januar 2010 ab 19.00 Uhr
Opening Reception: Thursday, 14th of January 2010 at 7 p.m.

Dauer der Ausstellung: 15. Januar - 20. Februar 2010
Duration of the exhibition: 15th of January – 20th of February 2010

Unter dem Titel Wake Up Before You Go Purple zeigt die Galerie Andreas Binder erstmalig aktuelle Werke des Künstlers Florin Kompatscher.
Es sind nicht nur die Farben und ihre Substanz, die für die Malerei Kompatschers von großer Bedeutung sind, es sind die Themen, die er in seinen Bildern beschreibt. Dabei spielen Zitate der Kunstgeschichte so sehr eine Rolle wie die Auseinandersetzung mit der Jetztzeit. Immer aber pendelt die Malerei zwischen Figuration und Abstraktion. Wenn man genau hinschaut, sind Bergformationen, Täler und Schluchten, sind Felsen und Flussläufe auszumachen. Das Landschaftliche scheint dabei zu explodieren, sich unendlich im Bild und darüber hinaus auszubreiten. Alles ist nur angedeutet, zitiert. Das Spiel von Schärfe und Unschärfe, das in den neuen Gemälden zu beobachten ist, kann aber leicht in die Irre leiten. Denn allzu schnell neigt man dazu, von der Unschärfe auf die Bilder der Popkultur zu schließen, die Natur-als-Seelenlandschaften des Horrorfilms, wie sie etwa Peter Doig in seinen Bildern zitiert. Aber so direkt und unkompliziert geht es bei Florin Kompatscher nicht zu. Er arbeitet komplizierter, komplexer. Wer im popkulturellen Fundus die Wiederkehr ikonischer Figuren der klassischen Kunstgeschichte erkennt, ist auf der heißeren Spur. Friedrich, Turner, Dalí, in einem scharf und penibel gemalten Gras- oder Felsstück vielleicht sogar Dürer, sind Kompatschers Referenzen. Gerne mischt ein grelles Pink oder ein strahlendes Aquamarinblau mit abstraktem Gestus den morastigen Realismus des erdigen Brauns auf.
In feiner klassischer Ölmalerei nähert er sich immer deutlicher in seinen neuen Bildern der gegenstandslosen, der absoluten Malerei. "...Kompatscher ist aber in keinem Fall ein reiner Romantiker, Surrealist oder auch naturbesessener Idealist, der rückwärtsgewandt alles Vergangene beschwört. Er arbeitet gleichsam mit ironischer Feder, um das Gegenwärtige in den Blick zu nehmen, die Wirklichkeit zu durchleuchten auf eine Zukunft hin, die Natur und Kultur wieder mehr ins Gleichgewicht versetzt. Die ganze Unternehmung vollzieht sich nicht mit erhobenem moralischem Zeigefinger, sie ist still und unverkrampft, sie ist spielerisch und selbstbewusst. Florin Kompatschers Malerei ist angesiedelt zwischen Apokalypse und Utopie. Er ist ein Grenzgänger der Malkunst..." Text von Jürgen Knubben. Florin Kompatscher *1960 in Bozen/Italien, lebt seit 2003 in Berlin. 1981-86 Hochschule für Angewandte Kunst, Wien. Internationale Ausstellungen seit 1985, zuletzt Purple & Asphalt, Forum Kunst Rottweil, Alles Andere ist wahr, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck, Die Lange Heimat, Kunstverein Heilbronn. Seit 1986 enge Zusammenarbeit mit der Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Innsbruck.

------------------------------------------------------------

Galerie Andreas Binder presents Wake Up Before You Go Purple, an exhibition of recent paintings by artist Florin Kompatscher. It is not just the colours and their substance, though,that are of crucial importance to Kompatscher’s painting, it is the topics he describes in his pictures. Where quotes from art history play as much of a role as the confrontation with the present. The painting, however, at all times oscillates between the figurative and the abstract. . When we look closely, we can make out mountain formations, valleys and gorges, rocks and rivers. But these landscapes appear to explode, to expand endlessly inside the picture and beyond. Everything is just hinted at, quoted. His new pictures, in fine classical oil painting, more and more clearly approach abstract, absolute painting.
And still, Kompatscher at no point is a pure romantic, a surrealist or also an idealist obsessed with nature who, backward-looking, conjures up everything that is past. He wields an ironical pen, as it were, in order to take a look at the present, to examine reality in view of a future that redresses the balance between nature and culture. The whole undertaking is not inspired by a moralist stance, though, it is calm and relaxed, it is playful and self-confident. Florin Kompatscher’s art occupies a place somewhere between apocalypse and utopia. He is forever extending the borders of the medium of painting. Text von Jürgen Knubben Florin Kompatscher was born in 1960 in Bolzano/Italy and has been living in Berlin since 2003. 1981 to 86 Academy of Applied Arts, Vienna. International exhibitions since 1985, most recently Purple & Asphalt, Forum Kunst, Rottweil; Alles Andere ist wahr, Tyrolean State Museum Ferdinandeum, Innsbruck; Die Lange Heimat, Kunstverein Heilbronn. Working closely with Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Innsbruck, since 1986.