SEO
Parallel World
Eröffnung: Freitag, den 21. Oktober 2011, ab 18 Uhr
Dauer der Ausstellung: 22. Oktober – 22. Dezember 2011
KUNSTWOCHENENDE / ART WEEKEND:
Samstag und Sonntag, 22. / 23. Oktober 2011, 11.00 bis 18.00 Uhr
www.kunst-wochenende.eu
Samstag, 22. Oktober:
Karaoke mit der koreanischen Künstlerin SEO, 14.00 Uhr
Unter dem Titel Parallel World zeigt die Galerie Andreas Binder erstmalig aktuelle Werke der Künstlerin SEO. Die in Korea geborene und in Berlin lebende Künstlerin verbindet Aspekte der asiatischen mit der europäischen Kunst. Noch während ihres Studiums wurde SEO von ihrem Lehrer Georg Baselitz dazu ermuntert, sich auf ihre kulturellen Wurzeln zu besinnen und sich mit der traditionellen koreanischen Kunst auseinanderzusetzen. So entstand die Technik mit eingeklebten Hanji - Papier, das heute ein wesentliches Merkmal ihrer Kunst ist. Aus handgeschöpftem Reispapier schafft sie Collagen eindrucksvoller Landschaften und figurativer Szenen der globalen Welt, oft mit gesellschaftskritischem Hintergrund. In ihren jüngsten, abstrakten Arbeiten beschäftigt sich SEO mit den fundamentalen Fragen der Naturgewalten und setzt diese mit der Kraft der Farben in ihren dynamischen Color Fever-Arbeiten um.
Über die Intention ihrer Bilder schreibt die Künstlerin folgendes:
„Die Frage nach der Herkunft physikalischer Energie beschäftigt mich, solange ich denken kann. Im Mikrokosmos meiner Kindheit lag die Frage nahe, denn meine unbändige innere Energie unterschied mich deutlich von allen anderen Familienmitgliedern. Und weil das so ungewöhnlich war, wurde ich durch Bemerkungen der Eltern, Lehrer und später Professoren mit der Frage nach dem Einfluss des Universums auf mich persönlich konfrontiert.
Zu den vier Grundkräften der Physik gehört die Gravitation. Sie bewirkt die gegenseitige Anziehung von Massen sowie auch von weiteren Energieformen aufgrund der Äquivalenz von Masse und Energie. Sie bestimmt die großräumige Verteilung der Masse im Universum und auch die Bahn der Erde um die Sonne bzw. des Mondes um die Erde. Auch in der Astronomie und Kosmologie spielt die Erdanziehungskraft eine entscheidende Rolle.
Die Energie vieler Lebewesen wird vom Erdmagnetfeld direkt beeinflusst. Eine logische Folgerung muss sein, dass auch der Mensch von diesen Kräften geführt, gelenkt und irritiert wird. In der Partikularität meiner Kunst gelingt es mir, selbst erschaffene Energieströme sichtbar zu machen. Die Weiterentwicklung meiner Energiefelder vereinigt nun in dem Projekt „Personal Cosmos“ negative und positive Energien. In den hierfür geschaffenen Bildern ist dies in der konsequenten Abstraktion am deutlichsten sichtbar.“
SEO wurde im Jahr 1977 in Gwangju/Korea geboren. Seit 2001 lebt die Künstlerin in Berlin, wo sie vier Jahre lang als Meisterschülerin bei Prof. Georg Baselitz studierte. Unter anderem gewann sie den Award of Excellent Painting, verliehen durch das National Art Museum in Beijing/China und den Meisterschülerpreis der Universität der Künste in Berlin. Nationale sowie internationale Ausstellungen seit 2004 unter anderem:
The Return of the Fisherman to Paradise, Thomas von Lintel Gallery, New York; Personal Cosmos im Rahmen von Personal Structures, Time, Space, Existence, 54. Venedig Biennale; Mondlandung, Leo Koenig Projects, New York; Am Ende kam der Tag, Kunsthalle Mannheim; Der Fluss findet das Meer, Kunsthalle Dresden; Crossway against the war, Michael Schultz Gallery, Seoul/Korea.
Die Künstlerin ist zur Ausstellungseröffnung anwesend.