STEFAN HUNSTEIN
Fünf Farben / Prosperos Wald
Eröffnung: HEUTE ABEND, den 22. Januar 2013, ab 19 Uhr
Dauer der Ausstellung: 23. Januar – 16. März 2013
PRESSEMITTEILUNG:
Unter dem Titel Fünf Farben / Prosperos Wald zeigt die Galerie Andreas Binder aktuelle Fotografien des Künstlers Stefan Hunstein.
Nebel umhüllt einen magischen Wald.
Fünf Farben flirren in der Luft.
Ein Blütenmeer zieht Gedanken in seine Tiefe.
Gesichter aus der Dunkelheit blicken uns an.
Stefan Hunstein schafft mit seinen neuen fotografischen Arbeiten eine Projektionsfläche, in der erzählerische Phantasie und bildnishafte Realität intensiv ineinander verwoben sind. Die Bilder gewähren uns Einblicke in ein zauberhaftes, geheimnisvolles Land. „Prosperos Wald“ ist ein von der Zivilisation abgeschiedener Ort. Eine Insel des Schweigens, des Zaubers und der Hoffnung. Es ist eine Landschaft, die vielfältige Möglichkeiten von Entdeckungen bietet. Stoff, aus dem Träume erwachsen, wundersame Geschichten entstehen, Begegnungen stattfinden. Alles scheint möglich, wenn wir uns nicht auf uns selbst beschränken, sondern auch der Poesie die Kraft des Persönlichen zugestehen. Männerportraits, die uns wie aus der Vergangenheit heraus anschauen, bilden einen Dialog mit dieser poetischen Welt.
Stefan Hunsteins Arbeiten sind das Ergebnis einer intensiven, langjährigen Auseinandersetzung mit dem Medium Fotografie und den damit verbundenen Grenzen und Möglichkeiten der Wirklichkeitskonstruktion. Mit seinen Fotoarbeiten erschafft er Räume für vielfältige Interpretationen. Die Bilder aktivieren unser Sehen, verführen uns zum Wahr- Nehmen von Wahrscheinlichem und Unwahrscheinlichem: Wirklichkeitsmagie. Es bricht sich die fotografische Momentaufnahme mit ihrer individuellen Bearbeitung im Weiterdenken und Weitersehen.
Stefan Hunstein (*1957 in Kassel) stellt seit den 80er Jahren regelmäßig aus u.a. 1995 in der städtischen Galerie im Lenbachhaus München, 2002 im Haus der Kunst, 2008 zeigte er seine Installation „Gegenwart...!“ im Diözesanmuseum Freising; 2009/ 2010 Ausstellung „Man Son 1969. Vom Schrecken der Situation“ in der Hamburger Kunsthalle sowie in der Villa Merkel in Esslingen; 2010 “Schön war’s” Buchpräsentation, Ausstellung und Lesung im Haus der Kunst.
Seine Werke sind Teil zahlreicher bedeutender Sammlungen wie der des Deutschen Bundes, der ADAC Sammlung, der Sammlung der Pinakothek der Moderne, der Sammlung Thurn und Taxis und der UniCredit Sammlung.
Der Künstler lebt und arbeitet in München.
Der Künstler ist zur Ausstellungseröffnung anwesend.