Salustiano: Bus Stop in the Rain
Malerei und Zeichnung
14.02.2013 - bis 30. April 2013
Eröffnung, am Donnerstag, dem 14. Februar 2013, von 18 - 21 Uhr
Kunst ist Kindheit - Kunst heißt, nicht wissen, dass die Welt schon ist, und eine machen. Nicht zerstören, was man vorfindet, sondern einfach nichts Fertiges finden. Lauter Möglichkeiten. Lauter Wünsche. Und plötzlich Erfüllung sein, Sommer sein, Sonne haben.“
Diese Worte des Idealisten Rainer Maria Rilke muten an, als hätte er vor über einem Jahrhundert die Werke des in Sevilla lebenden Malers Salustiano gekannt. Aus zeitlosen monochrom leuchtend roten, schwarzen, weißen oder gar pinkfarbenen Hintergründen treten - wie der Frührenaissance Italiens entschlüpft - als geheimnisvolle Reliefs Menschen heraus, zumeist von idealer Schönheit und blühender Jugend – auf den ersten Blick Wesen einer heilen Welt, wie durch die Augen eines Kindes gesehen, erfüllt von dem Wunsch, dass dieses makellose Äußere auch tatsächlich der Wirklichkeit entspricht. Den Blick oft auf den Betrachter gerichtet, fesseln sie mit ihrem minutiös gemalten realistischen Äußeren und holen uns wie Traumgestalten in ihre Welt der Stille.
Salustiano jedoch schafft mit seiner Kunst eine neue Welt: er irritiert uns mit seinen Bildern durch das rätselhafte Tun seiner Figuren, er sucht einen Bruch zu ihrer Schönheit; sie halten sonderbare Gegenstände in ihren Händen - wie ein brennendes Papier, ein Buch mit historischer Symbolik, ein Kampfflugzeug, eine Waffe oder es durchzieht in einer Blumengirlande das Wort „War“ der Frieden des Bildes.
Wer der Fasznation folgt und sich zu versenken weiß, entschlüsselt nach und nach Symbole verschiedener Kulturen. Jeder von uns „macht“ sich sein eigenes Bild daraus. Bestimmend jedoch bleibt der Wunsch des Künstlers, die uns umgebende Wirklichkeit durch Poesie zu bereichern, der sich in Salustianos Bildern niemand zu entziehen vermag, der Wunsch, „plötzlich Erfüllung und Sonne zu haben.“.
Gezeigt werden Zeichnungen und Ölbilder aus allen Werkphasen.
Zur Ausstellung erscheint ein 56-seitiger Katalog.
Save the date!
Für die Galerie Brockstedt in Berlin notieren Sie sich bitte Sonnabend, den 23. Februar 2013, 18 - 21 Uhr.
Wir zeigen ausgewählte Arbeiten aus den 20er Jahren einer Privatsammlung.