Gereon Krebber 'Gewürm'

Gereon Krebber 'Gewürm'

Antwerpener Straße 4 Koln (SEE COLOGNE), Germany Saturday, March 17, 2007–Friday, April 13, 2007

Gereon Krebber 'Gewürm'
17. März - 13. April 2007

Die Objekte des in London lebenden Künstlers Gereon Krebber (1973) kreisen um die beiden Themen Materialität und Widerspruchlichkeit. Er verknüpft Materialien wie Acryl, Holz, Gips Folienpapier u.a. mit der Idee, diese Vorlagen „gegen den Strich“ auszunutzen und dadurch neu zu bewerten.
Widersprüchliche Verbindungen und ungewohnte Größenverhältnisse entrücken die Objekte dem Blickfeld des Vertrauten. Oberflächenreize von Stofflichkeiten regen ihn an, Vorstellungen zu provozieren, Vorgefundenes auf individuelle Weise zu verrätseln und Bedeutungsinhalte in Frage zu stellen. Krebber versucht, die Wertgeltung von Dingen und Sinnbezügen in Augenschein zu nehmen und die Voraussetzungen und Konstellationen zu erkunden, unter denen sie als etwas Neues erfahren werden können.
Beim Betreten der Galerie stößt der Betrachter auf ein in sich verschlungenes Gebilde aus Folie und Ballons. Im Wickeln von Frischhaltefolien verfestigen sich diese zu einem Körper, der seine feste Struktur ständig wieder zu verlieren droht. Es formen sich die Umrisse einer monumentalen Luftschlange, die den Umraum in gebrochenen Reflexen absorbiert und eine ideale Wirklichkeit zu öffnen scheint. Im weiteren Verlauf der Ausstellung begegnet der Betrachter zwei aus Elektrokabeln geformten, hirnähnlichen Gewuseln sowie klassisch anmutenden Plastiken aus Acrylharz, bevor er auf eine Armee an Büsten trifft. Diese, comicartig, tierhaft und gleichzeitig menschlich anmutenden Figuren verweigern sich jedoch der klassischen Repräsentationsformel, indem sie uns gleichsam blicklos, autistisch auf sich selbst bezogen und fast schon unverschämt anstarren.

---------------------------------------------------------------

Gereon Krebber: Gewürm
Opening reception for the artist: Saturday March 17th, 6-9 pm
The exhibition runs until April 13th 2007

The objects by Gereon Krebber (born 1973, lives in London) deal with materiality and ambivalence. Materials like acrylic resin, timber, plaster and foil are used disregarding their original purpose and therefore valued in a new way. Contradictory links and unexpected relations detract the objects from the well-known and easily-recognized. The attraction of surfaces and materials stimulate him to provoke imaginations, puzzleling the given in an individual way and questioning its meaning. Krebber tries to examine the valuation of things and their relation. He explores conditions and constellations in which they can become something new.

Entering the gallery the viewer is confronted by a tangled sling made of foil, timber and balloons. The wrapped cling film solidifies into a body, constantly being at the verge of losing its rigid structure. It grows into the shape of a monumental air spiral, absorbing its surroundings in blurred reflections and almost opening up an ideal reality. Further inside, the viewer encounters two devoured pieces made of electric cable reminiscent of a brain. Almost classically shaped resin sculptures meet a regiment of busts. These comic figures are at the same time animal-like and human. However they dismiss any classic representations. Sightless, they authentically only reference themselves and stare almost vindictively.

We cordially invite you to join the finissage of the exhibition on Friday, 13th April, 6 – 8 pm
Catalogue launch of Gereon Krebber: All that is solid melts into air