Jill Baroff: Field Recordings

Jill Baroff: Field Recordings

Antwerpener Straße 4 Cologne, 50672, Germany Thursday, April 27, 2017–Saturday, June 10, 2017

Die Galerie Christian Lethert freut sich, die Ausstellung Field Recordings mit neuen Arbeiten der amerikanischen Künstlerin Jill Baroff präsentieren zu dürfen. Die Einzelausstellung vereint zwei Werkkomplexe: Other Waters, Hudson River, eine fortlaufende Serie an Zeichnungen, die die Wasserbewegungen auf unserem Planeten wiedergeben sowie edges, reversals and increments, eine Serie von filigranen Holzarbeiten und Zeichnungen auf beidseitig bemaltem Japanischen Gampi-Papier.

Für ihre Serie Other Waters, Hudson River nutzt Baroff Daten aus dem Internet über die Gezeiten des Hudson River nördlich von New York und setzt die stetige Bewegung des Wassers künstlerisch um. Es entstehen Muster aus geschwungenen und parallel verlaufenden Linien. Beim Übermalen der bestehenden Zeichnung mit denselben Informationen entsteht ein Moiré-Effekt, der den Eindruck von Reflexionen auf der Wasseroberfläche entstehen lässt. Der Künstlerin geht es weniger um die didaktische Natur der verwendeten Daten, als vielmehr um deren Abstraktheit und deren Struktur, die sie für ihre künstlerische Arbeit übernimmt. Ein Wissenschaftler würde diese Informationen wahrscheinlich heranziehen, um einen Beweis anzuführen. Als Künstlerin ist Baroff hingegen nicht so sehr an einer eindeutigen Schlussfolgerung interessiert, sondern eher an Fragen, die sich entwickeln und immer weitere Fragen nach sich ziehen.

Werke der Serie edges, reversals and increments, wie unter anderen die Arbeit Bokashi, 2017, deren 33 einzelnen geschwungenen Holzteile in einer zarten Abstufung von Blautönen leuchten, dienen als Marker, Fixpunkte, Positionen im Raum, Ereignisse in der Landschaft, wie der Flügelschlag einer Amsel. Baroff interessiert, wie die unterschiedlichen Formen den Raum zwischen sich und um sich herum gestalten und aktivieren. Die gefalteten und beidseitig bemalten Zeichnungen aus japanischen Gampi Papier mit dem Titel Red Nuns stellen nautische Bojen dar, die die Seeleute sicher in und aus den Häfen leiten.

Die subtilen Arbeiten der Ausstellung Field Recordings veranschaulichen Baroffs andauernde künstlerische Auseinandersetzung mit der Entstehung und Übertragung von zeitlichen Eindrücken.

I do not know which to prefer,
The beauty of inflections
Or the beauty of innuendoes,
The blackbird whistling
Or just after.

Wallace Stevens: Thirteen Ways of Looking at a Blackbird, V, 1954

Jill Baroff, 1954 in New Jersey geboren, studierte an der Antioch University, Yellow Springs in Ohio. Sie nahm am Artist Seminar Program am Whitney Museum of Art, NY teil und absolvierte ihr postgraduales Studium am Hunter College, NY. Arbeiten der Künstlerin werden seit Jahren national wie international ausgestellt. Kürzlich unter anderem in der Ausstellung Zeichnungsräume – Positionen zeitgenössischer Grafik in der Hamburger Kunsthalle und in a grove am Bronx Museum of the Arts, New York.

//

Galerie Christian Lethert is pleased to present the exhibition Field Recordings with new works by American artist Jill Baroff. The solo exhibition combines two bodies of works: Other Waters, Hudson River, which is part of an ongoing series of drawings that describe and pattern the movement of water on the planet and the series edges, reversals and increments, which includes new painted wood structures and double-sided drawings.

The series Other Waters, Hudson River builds a narrative of the constant movement of water flowing in the landscape by using data from the Internet to map the tide of the Hudson River north of New York City. Drawn, parallel, curved lines create a pattern of this movement. When the information is drawn a second time moirés result, giving a sense of light passing across the surface of water. The didactic nature of data does not interest Baroff as much as its persuasive aloofness and the structure it provides. A scientist would likely use this information to prove something. As an artist, Baroff is not as interested in a fixed conclusion as in a series of questions that initiate further inquiries.

Works of the series edges, reversals and increments, like the wooden work Bokashi, 2017, whose 33 parts shine in a delicate gradation of blue tones, serve as markers, benchmarks, stations in space, incidents in the landscape, like the blackbird flying. Baroff is interested in how the paired shapes activate and shape the space between and around themselves. The double-side drawings on Japanese Gampi paper titled Red Nuns represent nautical channel buoys that guide sailors in and out of harbors. The subtle works within the exhibition Field Recordings reflect Baroff’s ongoing artistic pursuit, resolving toward an interest in creating and transmitting an impression of audition in time.

I do not know which to prefer,
The beauty of inflections
Or the beauty of innuendoes,
The blackbird whistling
Or just after.

Wallace Stevens: Thirteen Ways of Looking at a Blackbird, V, 1954

Jill Baroff, born 1954 in New Jersey, studied at Antioch University, Yellow Springs in Ohio. She participated at the Artist Seminar Program at the Whitney Museum of Art, NY and passed the Post Graduate Studies at Hunter College, NY. Baroff has been exhibiting internationally for many years. Recent exhibitions include Drawing Rooms – Trends in Contemporary Graphic Art, at the Hamburger Kunsthalle and in a grove at the Bronx Museum of the Arts, New York