Wir freuen uns, Ihnen unsere dritte Einzelausstellung der New Yorker Künstlerin Jill Baroff (*1954)
präsentieren zu können.
„Dort wo die Wand auf den Boden stößt, hinterlässt ein heller Lichteinfall ein leuchtendes Trapez
aus Lehm und Tatami. Auch nach fast 20 Jahren ist mir dieses Bild aus Japan noch immer
deutlich in Erinnerung: diese geklappte Form, wie eine umgedrehte Ecke. Flüchtige Bilder:
plötzliche, dunkle Ränder auf der Wasseroberfläche, wenn sich der Wind dreht; die Bewegung
eines Vogels, der einen Moment der Lebendigkeit in der Landschaft hinterlässt; der plötzliche
Schatten einen Flugzeugs am Boden; Momente im Fluss der Zeit, die genau diesen Fluss
durchbrechen: illusionshaft und dennoch unausweichlich.“ (Jill Baroff)
Die Zeichnungen, die Jill Baroff in dieser Ausstellung zeigt, greifen frühere Themen wie Zufall und
Veränderung wieder auf und entwickeln diese weiter. Stolen moments beginnt im ersten
Galerieraum mit zwei großformatigen, roten Floating Line Drawings. Jede Zeichnung entsteht
unter der gleichen Prämisse: Die Ränder des Gampi Papiers werden mit rotem Ölpastell bemalt.
Im Anschluss wird die Linie vom Blatt geschnitten und so "befreit". Der bemalte Streifen darf sich
als Zeichnung auf dem Rest des Papiers behaupten. Das Ergebnis sind lyrische und einfache
Formen, die sich durch die zufälligen Reaktionen des fragilen Materials, zu überraschenden
Zeichnungen winden.
Die neuen Continious Line Drawings bedienen sich einer ähnlichen Technik, jedoch ist die
farbige Linie hierbei in ihrer Länge nicht mehr an den Umfang den Gampipapiers gebunden.
Vielmehr bemalt Baroff hier ein Blatt Gampi mit Ölpastell und schneidet aus diesem dann eine
durchlaufende Linie aus, die dann mit einem zweiten, leeren Blatt Gampi interagiert, indem sie es
umwickelt und sich darauf windet.
Im mittleren Galerieraum beschäftigen sich fünf neue Circular Tide Drawings mit dem
hanseatischen Deutschland. Xaver (North Sea) und Xaver (Baltic Sea) dokumentieren die
verstärkten Ebbe und Flut Bewegungen, die der gleichnamige Dezembersturm in beiden
Gewässern verursacht hat. Drei weitere, „gefloatete“ und dann frei montierte, Zeichnungen
beziehen sich auf die Pegelstands Bewegungen der Elbe in Hamburg.
Bei der im hinteren Teil der Galerie gezeigten Arbeit stolen moment, handelt es sich um eine
raumbezogene Installation, die das Licht, das durch das Fenster in den Raum fällt, zart reflektiert.
Jill Baroffs Arbeiten sind zurzeit in der Hamburger Kunsthalle im Rahmen der Ausstellung
Lichtwark revisited zu sehen.
Wir freuen uns, unsere erste Teilnahme an der ArtBo bekanntzugeben, die vom 24. Bis 27.
Oktober in Bogotà, Kolumbien stattfindet. Am Freitag, den 31. Oktober eröffnen wir Lutz Fritsch
Einzelausstellung gerade gebogen. Vom 04. Bis 07. Dezember sind wir wieder auf der NADA
MIAMI vertreten.
_______________________________
We are pleased to announce our third solo-exhibition by New York based artist Jill Baroff (*1954).
„A light shadow falls at the intersection of the wall and floor and creates a bright, divided, trapezoid of clay and tatami. Nearly 20 years later, this image from Japan remains intensely evocative for me: the hinged shape somehow emblematic of a corner turned. Fleeting images: the dark edge on water’s surface caused by a shift in wind; a quickness in the landscape left by the movement of a bird; the sudden shadow of an airplane underfoot; moments within the stream of time that, somehow, break the flow like a crack; mirage-like, yet inevitable.“ (Jill Baroff)
The drawings in this exhibition develop earlier themes of chance and patterns of change. The exhibition, Stolen moments, begins with two large-scale Floating Line Drawings. Each drawing in this series begins with the same premise: the edge of the paper is marked with an oil pastel border which then is cut free and allowed to form a line drawing in the space of the remaining field of the sheet of paper. The outcome is simple, lyrical forms determined by a line's width, load of material and chance.
The new Continuous Line Drawings use similar techniques but open the linear imagery to the idea of a continuous line. No longer limited to the length of the perimeter, sheets of gampi covered with oil pastel are cut into a continuous line, which then interacts with the page, becoming more physical as the line accumulates.
In the center room, five Circular Tide Drawings focus on Hanseatic Germany. Xaver (Baltic and North Sea) document the intensified flow and ebb the December storm had on these bodies of water. In other drawings the pigmented ink lines have also been cut free, allowing them to float during the process of mounting.
The final work, stolen moment, is a site specific installation, capturing a light shadow in the third room of the gallery.
Jill Baroff‘s drawings are currently on display in the exhibition Lichtwark revisited at the Hamburger Kunsthalle.
We are pleased to announce our first participation in ArtBo, Bogotá from October 24 to 27.On Friday, October 31 we will open the solo-exhibition gerade gebogen by Cologne based artist Lutz Fritsch. From December 4 to 7 we will again be part of NADA MIAMI.