Lutz Fritsch: gerade gebogen

Lutz Fritsch: gerade gebogen

Antwerpener Straße 4 Cologne, 50672, Germany Friday, October 31, 2014–Saturday, December 20, 2014 Opening Reception: Friday, October 31, 2014

Wir freuen uns, Ihnen mit gerade gebogen die vierte Einzelausstellung von Lutz Fritsch (*1955) präsentieren zu können.

Die Ausstellung stellt neue Innenraumskulpturen und Zeichnungen des Künstlers in einen Dialog. Mit den Wandskulpturen Outline hat Lutz Fritsch einen neuen Weg der Raumerkundung beschritten: „Bisher waren meine Linien immer Geraden, ob im Raum oder auf dem Papier. In der letzten Zeit beginnen sich die Linien langsam von der Wand zu lösen und bekommen dynamische Formverläufe.“ Diese Dynamisierung der Linie ist eine konsequente Weiterentwicklung seiner künstlerischen Untersuchungen.

Diese findet sich auch in den Zeichnungen der Werkreihe Turbulences mit ihrer enormen physischen Energie der Linienrotation. Hier beziehen zwei Farbflächen zueinander Position, die von kreisenden Liniengebilden überlagert und eingefangen werden. In der Dynamik zwischen Rotation der Linie und Balance der Flächen entsteht ein kraftvolles Spannungsfeld, in dessen Zentrum Ruhe herrscht. Die Bildfläche wird zum Handlungsfeld der dreidimensionalen Bewegung. „Dabei ist das Maß, das Miteinander von Ruhe und Dynamik zu finden das, was mich interessiert.“ so der Künstler. Die Bildhauerzeichnungen von Lutz Fritsch sind immer gekennzeichnet durch die Anordnung, das Zueinander und Miteinander von Linien und Farbflächen. Dieses Prinzip wird auch in den Zeichnungen der Werkreihe Architektur für Emotionen deutlich, die in der Ausstellung präsentiert werden und die erstmals um eine großformatige Wandzeichnung im ersten Galerieraum erweitert wurde.

Markante Eigenschaften der Skulptur des Kölner Bildhauers vereint die Skulptur Gegenüber Rot. Der Betrachter begegnet der roten Vertikalen an der Wand als einem skulpturalen Gegenüber. In der Ausstellung bildet sie einen ruhigen Kontrapunkt zu den dynamischen Zeichnungen und Skulpturen.

Lutz Fritsch beschäftigt sich seit 1978 mit Linie, Farbe, Fläche und Raum. Kennzeichnend für seine künstlerische Arbeit ist die einerseits intuitive, andererseits analytische Auseinandersetzung mit diesen Aspekten, die er medienübergreifend von der Skulptur über die Zeichnung und Fotografie untersucht. Lutz Fritsch ist bekannt für seine ortsspezifischen Außenskulpturen, die in vorhandene Raumstrukturen eingreifen und so Räume verändern, bzw. neue Räume bilden, wie etwa seine Großskulpturen "Rheinorange" (1992) an der Rhein-Ruhr-Mündung in Duisburg, der „Bibliothek im Eis“ (2005) in der Antarktis oder „Standortmitte“ (2008) auf den Verteilerkreisen an Anfang und Ende der BAB 555 in Köln und Bonn.

Lutz Fritsch ist Preisträger des Leo-Breuer-Preis des Landschaftsverband Rheinland (LVR) 2014. Die zugehörige Ausstellung in der Gesellschaft für Kunst und Gestaltung (gkg) in Bonn ist noch bis zum 09. November 2014 zu sehen.

Eine Einzelausstellung im Museum Wiesbaden ist in Vorbereitung: Lutz Fritsch: Cosmos, 27. Februar – 31. Mai 2015. Zu diesem Anlass wird ein Katalog erscheinen.

Vom 04. bis 07. Dezember sind wir wieder auf der NADA MIAMI vertreten und stellen vom 29. Januar bis 01. Februar bereits zum dritten Mal auf der Art Los Angeles Contemporary aus. Wir freuen uns außerdem darauf, am 16. Januar mit unser GROUPSHOW in ein neues Jahr zu starten.

____________________

We are pleased to announce our fourth solo-exhibition gerade gebogen by Cologne based artist Lutz Fritsch (*1955).

Within the exhibition, latest indoor sculptures and drawings enter into a dialogue with each other. With his group of wall-sculptures named Outline, Lutz Fritsch breaks new ground within his ongoing investigation of space: „So far my lines have always been straight, both in space or on the wall, but now they also start to leave the wall and become more dynamic.“ This dynamization of the line is a consistent further development of his artistic investigations.

This also turns up in his new drawings called Turbulences, characterized by their strong physical energy of a rotating line. Here, two color planes interrelate with one another and are covered and captured by circling lines. Between the rotation of the line and the balance of the color planes a powerful area of tension occurs whose center is quiet. The image area becomes the action field of the three-dimensional movement. “In this process I am interested to find the balance, the proportion of quiet and dynamic,” says the artist.

Lutz Fritsch’s drawings are always characterized by the dialogue of lines and color planes. This principle also becomes visible in his group of works called Architektur für Emotionen (Architecture for Emotions), which is presented in the exhibition and for the first time is extended by a large wall-drawing in the first gallery room.

The sculpture Gegenüber Rot unites distinctive features of Lutz Fritsch sculptures. The viewer encounters this red vertical at the wall as a sculptural counterpart. Within the exhibition it builds a calm counterpoint towards the dynamic drawings and sculptures.

Since 1978 Lutz Fritsch has been focusing on the relationship between line, color, plane and space. Characteristic for his artistic work is both the intuitive and the analytic involvement with space – expressed by sculpture, drawing and photography. His site-specific outdoor sculptures intervene structures of space and therefore change given or build new spaces such as Rheinorange (1992) in Duisburg, Bibliothek im Eis (Library in Ice) (2005) in Antarctica or Standortmitte (2008) at both ends of the Autobahn 555 in Cologne and Bonn.

Lutz Fritsch received the Leo-Breuer-Award 2014 of the Landschaftsverband Rheinland (LVR) which is accompanied by an exhibition in the Gesellschaft für Kunst und Gestaltung (gkg) in Bonn which will be on display until November 09, 2014.

Furthermore the Museum Wiesbaden will present a solo-exhibition with the artist in 2015: Lutz Fritsch: Cosmos, February 02 – May 05, 2014. A catalogue will be published on this occasion.

From December 04 – 07 we will be participating again in NADA MIAMI. From January 20 – February 01, 2015 we will be part of Art Los Angeles Contemporary for the third time. We will be delighted to start 2015 with our annual GROUPSHOW on January 16.