Hermann Hesse 'Aquarelle des Dichters'

Hermann Hesse 'Aquarelle des Dichters'

Düsseldorf, Germany Friday, September 5, 2008–Friday, October 31, 2008

Hermann Hesse – Aquarelle des Dichters
5. September – 31. Oktober 2008

Wir möchten Sie ganz herzlich zur Eröffnung unserer kommenden Ausstellung „Hermann Hesse – Aquarelle des Dichters“ einladen, die am Samstag, den 6. September 2008, zwischen 17 und 19 Uhr stattfindet.

Die Ausstellung umfasst über 75 Aquarelle, Gedichte und Zeichnungen des berühmten Schriftstellers, von denen eine Vielzahl erstmals öffentlich gezeigt wird.

Der Nobelpreisträger Hesse gilt als einer der brillantesten deutschen Schriftsteller. Seine Werke „Siddhartha“ (1922), „Der Steppenwolf“ (1927) und „Das Glasperlenspiel“ (1943) zählen zu den Meisterwerken der Deutschen Literatur.

Kurz nach dem Ende des ersten Weltkrieges siedelt Hesse 1919 in das Tessin in der Schweiz über, wo er die erlebten Schicksalsschläge nicht mehr nur in Worten, sondern vermehrt auch in seinen Bildern zu verarbeiten versucht.

Der Autodidakt beginnt zunächst damit, kleine Vignetten zur Illustration seiner handschriftlichen Gedichte zu malen. Sein großes Interesse und das offensichtliche Talent bringen ihn jedoch schnell dazu, sich größeren malerischen Herausforderungen zu stellen.

Während seine phantasievollen und märchenhaften Bilder aus den 20er Jahren stilistisch noch sehr der kubistischen Analyse der Farbe und der Formen nahe stehen, entwickelt sich sein Stil schon bald immer stärker in eine expressionistische Richtung weiter. Bestärkt wird er in seiner Malerei vor allem durch seinen Freund Louis Moillet, der 1914 gemeinsam mit August Macke und Paul Klee nach Tunis gereist war.

In seinen Bildern zeigt Hesse die ganze Pracht seiner Tessiner Wahlheimat. Er fängt auf seinen Streifzügen immer wieder die umliegenden Bergmassive, Seen, Dörfer, Blumen, Gärten und vor allem die Schönheit des wechselnden Lichtes ein.

Neben den wunderbaren Zeugnissen seiner malerischen Fähigkeiten wird die Ausstellung durch eine Vielzahl handschriftlicher Gedichte abgerundet, die auch dem an der Literatur Interessierten einen Besuch unserer Galerie lohnend erscheinen lassen sollte.

Zur Ausstellungseröffnung wird Herr Professor Dr. Joseph A. Kruse, der Direktor des Heinrich-Heine-Instituts in Düsseldorf, eine Einführung in das malerische Werk Herman Hesses geben.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem ausführlichen Essay von Volker Michels sowie vierfarbigen Abbildungen sämtlicher Exponate. Der 124-seitige Katalog kann über unsere Internetseite für EUR 20,-- bestellt werden.