Neuerwerbungen Frühjahr 2012

Neuerwerbungen Frühjahr 2012

Königsallee 22 III Düsseldorf, Germany Sunday, February 26, 2012–Saturday, May 26, 2012

NEUERWERBUNGEN FRÜHJAHR 2012
26. Februar 2012 – 26. Mai 2012

diesen Sonntag, den 26. Februar 2012 eröffnen wir unsere Ausstellung "Neuerwerbungen Frühjahr 2012".
Von 12 bis 14 Uhr laden wir Sie herzlich ein, die zahlreichen neuen Werke Arbeiten zu besichtigen, die wir im vergangenen halben Jahr finden konnten und nun erstmals in der Galerie zeigen werden.
Besonders freuen wir uns über die Serie dreier musealer Bildnisse von Alexej von Jawlensky. Die Gemälde "Mystischer Kopf" (1917), "Heilandsgesicht: Nemesis II" (1919) und "Heilandsgesicht" (1921) bieten die seltene Gelegenheit, die malerische Entwicklung von den eher portraithaften Gesichtern hin zu den so genannten "Abstrakten Köpfen" auf dem Höhepunkt des Schaffens des Künstlers nachzuvollziehen.

Ein weiteres Highlight der Ausstellung stellt zweifelsohne das kleinformatige Aquarell aus der Gruppe der so genannten "Ungemalten Bilder" von Emil Nolde dar. Die in ihrem intensiv leuchtenden Kolorit beeindruckend ausdrucksstarke Darstellung der "Frau vor blauem Grund" zählt zu den raren noch erhaltenen Werken, die Nolde während des Malverbotes in den Jahren 1939 bis 1945 in seiner norddeutschen Heimat Seebüll anfertigte.

Weitere bedeutende Werke von Otto Dix, Max Ernst, Ernst Ludwig Kirchner, Käthe Kollwitz, Hermann Max Pechstein, Oskar Schlemmer, Renée Sintenis und Lesser Ury runden das sehr schöne Angebot der Klassischen Moderne ab.

Die abstrakte Kunst der Nachkriegszeit ist in der kommenden Ausstellung wieder einmal prominent vertreten. Die besonders explosiven „3 Figures (American Flag)“ (1959) von Sam Francis konkurrieren mit der sehr fröhlichen Postkarte Ernst Wilhelm Nay’s (1955) an den Kunsthistoriker Grohmann um die Aufmerksamkeit des Besuchers. Die haptischen Arbeiten „Blauer Baum“ (1980) von Schumacher und „Abstrakte Komposition“ (1960) von Fritz Winter stehen in bewundernswert starkem Kontrast zu den eher flächig und kontemplativ angelegten Arbeiten „Composition abstraite“ (1962) von Serge Poliakoff und „Soft Pulse“ (1962) von Josef Albers.

Dass die Abstraktion seit der Nachkriegszeit keineswegs an Spannung verloren hat, bezeugen die Werkgruppen von Gerhard Richter, dem anlässlich des 80. Geburtstages aktuell eine große Einzelausstellung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin gewidmet ist und auch die Arbeiten des etwas jüngeren Jerry Zeniuk. Auf die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der Figuration und der Abstraktion konzentrieren sich auf sehr unterschiedliche Weise auch die Werke der zeitgenössischen Künstler Klaus Fußmann, Alex Katz, Cornelius Völker und Michael van Ofen, welche die Ausstellung zusätzlich bereichern.

Einen ersten Überblick über sämtliche Werke der Ausstellung erhalten Sie schon jetzt auch auf unserer Internetseite unter
www.ludorff.com/neuerwerbungen_fruehjahr_2012.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn wir Ihnen mit zusätzlichen Informationen behilflich sein können.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren Räumen auf der 3. Etage der Königsallee 22!