Vom 17. Oktober bis 24. November 2007 führt die Galerie m Bochum die Ausstellungsreihe 'Dirk Reinartz zu Ehren' mit der Ausstellung 'Richard Serra – Skulpturen' fort. Gezeigt werden Fotografien der Skulpturen von Richard Serra in ihrem jeweiligen landschaftlichen Kontext.
Mit dieser Ausstellung lenkt die Galerie m den Blick auf die jahrelange Zusammenarbeit der beiden Künstler Dirk Reinartz und Richard Serra. 1983 lernten sich der Fotograf und der Bildhauer kennen und schätzen. Seitdem, bis zu seinem unerwarteten Tod 2004 fotografierte Reinartz weltweit Serras Landschaftsinstallationen und Skulpturen im öffentlichen Raum. Die faszinierenden schwarz/weiß Fotografien wurden zur Grundlage der Skulpturenbücher, die Reinartz in enger Zusammenarbeit mit Serra realisierte, z.B. 'Afangar', 1991, 'La Mormaire', 1997 oder 'Lemgo Vectors', 1998. Für das Werkverzeichnis 'Sculpture 1985-1998' reiste Reinartz schließlich lange Jahre zu den verschiedensten Skulpturen-Installationen weltweit, um diese für die heute seit langem vergriffene Publikation zu dokumentieren.
Richard Serra formulierte dies in einem Gespräch mit Lynn Cook, anäßlich seiner Retrospektive im Sommer 2007 im MOMA New York so: 'Photography is an extension of my eye. Dirk Reinartz became an eye for me. We travelled together a lot and I miss working with him.'
Die Fotografien von Dirk Reinartz entwickeln neben ihrem dokumentarischen Wert eine eigene Ästhetik, die aus der Wahl des Blickwinkels und dem Nuancenreichtum der schwarz-weiß Fotografie resultiert. In den ausgewählten Aufnahmen, die der Fotograf von den einzelnen Skulpturen machte, spiegelt sich seine subjektive Wahrnehmung wieder. Ganz im Sinne von Richard Serra wird Reinartz zum beweglichen Zentrum des Werkes und führt den Betrachter in die Vielfalt des jeweiligen Landschafts- und Skulpturenraumes ein. Gleichzeitig vermittelt er ein tieferes Verständnis von Serras plastischem Werk, das sein Erscheinungsbild stets verändert und somit die Wahrnehmung des Betrachters immer wieder herausfordert.
Das Zusammenspiel zwischen den klar umrissenen Stahlelementen und den charakteristischen Landschaften führt zu besonderen Raumerfahrungen. In Neuseeland erstreckt sich 'Te Tuhirangi Contour' über 257 m orthogonal zu einer Landschaft, deren Hügel weich fallen und steigen. Die drei bis vier Meter hohen Basaltstelen der Installation 'Afangar' ragen dagegen aus der schroffen Felsenküste Islands singulär empor. Reinartz vermittelt die bizarre Erscheinung des Ensembles, das in diesem Kontext Zeitlosigkeit verkörpert und eine beeindruckende Aura entwickelt. Neben diesen beiden Serien sind in der Ausstellung noch weitere Skulpturenfotografien von Dirk Reinartz zu sehen, die dem Besucher einen einzigartigen Einblick in Serras Werk verschaffen.
Begleitet wird die Ausstellung durch Portraits von Richard Serra, die im Verlauf der Jahre entstanden.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
From 17 October to 24 November 2007, Galerie m Bochum will be continuing its exhibition series 'In Honor of Dirk Reinartz' with the show 'Richard Serra – Sculptures'. On view will be photographs Dirk Reinartz took of sculptures by Richard Serra in their landscape settings.
With this exhibition, Galerie m would like to draw viewers’ attention to the longstanding collaboration between artists Dirk Reinartz and Richard Serra. The meeting between the photographer and sculptor in 1983 soon gave rise to mutual admiration. Reinartz began traveling all over the world to photograph Serra’s landscape installations and public sculptures, an activity he pursued until his untimely death in 2004. The fascinating black-and-white photographs became the basis for sculpture books that Reinartz compiled in close cooperation with Serra, for example 'Afangar', 1991, 'La Mormaire', 1997 and 'Lemgo Vectors', 1998. For the catalogue raisonnée 'Sculpture 1985-1998', Reinartz spent long years journeying to far-flung sculptural installations across the globe in order to document them for this publication, today long since out of print.
Richard Serra described this in a conversation with Lynn Cook on the occasion of his retrospective in summer 2007 at the MOMA New York as follows: 'Photography is an extension of my eye. Dirk Reinartz became an eye for me. We travelled together a lot and I miss working with him.'
Beyond their documentary value, Dirk Reinartz’s photographs develop their own aesthetic, with an idiosyncratic choice of perspective and the rich nuances afforded by black-and-white photography. The way the photographer chose to depict the individual sculptures mirrors his own subjective experience of the works. Exactly as intended by Richard Serra, Reinartz as observer becomes the moving center of the work, demonstrating to other viewers the diversity of the respective landscape or sculptural space. At the same time, he conveys a deeper understanding of Serra’s sculptural work, with its objects that continually change in appearance, each time challenging the viewer’s perception anew.