Berlin
Gallery Weekend 2014 Arnulf Rainer Eröffnung: Freitag, 2. Mai 2014, 18 - 21 Uhr Ausstellungsdauer: 02.05. - 28.06.2014 Zum Gallery Weekend eröffnet die Galerie Michael Haas zwei Einzelausstellungen mit frühen Gemälden von Arnulf Rainer und Zeichnungen des in Berlin lebenden Künstlers Dennis Scholl. Von Arnulf Rainer (*1929) werden bedeutende Gemälde aus seinem Frühwerk zu sehen sein. Der österreichische Künstler ist international renommiert für seine Übermalungen, die seit Beginn der 1950er Jahre entstehen. Hierfür verwendet er eigene und fremde Bilder sowie Fotos als Malgrund. Wir werden u.a. Gemälde mit monochrom schwarz bemalten Leinwänden zeigen, bei denen kleine Partien am Rand von der Übermalung ausgespart blieben. So ist ein winziger Teil des alten Gemäldes zwar sichtbar, dennoch lässt sich nicht mehr erahnen, was der Maler unter Farbschichten verschwinden ließ. Auf diese Weise ergibt sich ein spannungsvoller Kontrast zwischen Alt und Neu / Sichtbarem und Unsichtbarem - ein Prinzip, dass Rainers Übermalungen so faszinierend macht. Entgegen ersten Vermutungen entstehen seine Gemälde nicht immer spontan innerhalb weniger Minuten, sondern sind zum Teil Ergebnis jahrelanger Arbeit. Es ist ein Ringen um die Schöpfung eines neuen Bildes, denn es geht um mehr als nur das Abdecken des Vorhandenen. Vielmehr dient das zuvor auf der Leinwand befindliche als Vorlage für das, was sich neu entwickelt. Dies gilt ebenso für seine Übermalungen auf Papier, die einen weiteren Einblick in sein Schaffen geben und in der Galerie Michael Haas ausgestellt werden. Text: Janna Oltmanns Gallery Weekend 2014 Arnulf Rainer Opening: Friday, 2nd May 2014, 6 - 9 pm Duration of exhibition: 02.05. - 28.06.2014 On Gallery Weekend Galerie Michael Haas opens two solo exhibitions with early paintings from Arnulf Rainer and drawings from the Berlin based artist Dennis Scholl. Key paintings by Arnulf Rainer (*1929) from his early period will be presented. The Austrian artist is internationally renowned for his overpainted works that were created from the 1950s onwards. For these he uses his own, as wells as found photos and images as surfaces for painting on. We will show, in addition to other works, paintings with monochrome canvases painted black in which small sections at the edges are omitted from the overpainting. Thus, although a tiny part of the original image remains visible, it is no longer possible to discern that which the painter has allowed to disappear under layers of paint. In this way, there ensues a dynamic contrast between old and new / visible and invisible – a principle that makes Rainer’s paintings so fascinating. Contrary to initial expectations, his paintings are not always created spontaneously within a few minutes, but are at times the result of years of work. It is a struggle for the creation of a new painting and is about more than just obscuring what already existed. Rather, that which was previously on the canvas serves as a model for that which develops. This is also applicable to his overpainted works on paper, which provide a further insight into his work and are exhibited in the Galerie Michael Haas.