Am 28. November eröffnen wir die Einzelausstellung des Berliner Malers Christoph Steinmeyer. Mit dem Titel
Bilder für Alle und Keinen zeigt die Galerie eine gleichnamige Serie von Ölbilder, die schon im August 2014 als Teil des St. Moritz Art Masters Programm zu sehen war.
Macrocosm and Microcosm: The Body and the Void
"Die überhöhten Realitäten der Bilder Christoph Steinmeyers scheinen all jene inzwischen historisch abgearbeiteten Begriffe zu vermeiden, die im 20. Jahrhundert bemüht wurden, um malerische Darstellungen von Realitäten zu kontrollieren und einzuengen. In Anbetracht der in unserer Welt gegenwärtig weit reichenden Reproduktionstechniken erscheint der Nutzen von Bilddefinitionen wie Fotorealismus, Superrealismus, oder zuletzt eines postbaudrillardschen Hyperrealismus eigentlich irrelevant und intellektuell überholt. Obwohl der Maler Steinmeyer ganz offensichtlich Quellen nutzt, die Massenmedien wie Fotografie und Internet entstammen, befreit er diese jedoch durch spätere Übersetzungsprozesse von ihren ursprünglichen Kontexten und Bedeutungen. Weniger von Übersetzung (also einer Konvertierung oder Bewegung von einer Bedeutung oder eines Kontextes in einen anderen) sollte man wohl eher von einer Umformung, einer Transmutation sprechen, die sozusagen Form und Inhalt gewandelt hat - gewandelt in ein neues Verstehen einer visuell umgeleiteten Realität. Es handelt sich daher weniger um Realismus, sondern eher um Innenansichten einer anderen, gesteigerten und lebhaft imaginierten, persönlichen Realität."
"...Die nun hier gezeigten Bilder sind Teil einer Serie superaufgeladener kosmologischer Verlöbnisse mit ihren menschlich-organischen Gegenstücken. In Arbeiten wie Troy und Augenblick überlagern sich Herz und Auge mit der Unendlichkeit des variablen kosmischen Raums. Und während sich Steinmeyer mit diesen Arbeiten oftmals auf seine jüngsten Auseinandersetzungen mit Landschaften („landscapes“) bezieht, sollte man sie doch vielmehr als Innenansichten („inscapes“) beschreiben. Die ihnen innewohnende Verweigerung eines tatsächlich vorgegebenen Realismus basiert unabhängig von der sorgfältig minutiösen Ausführung der Bilder auf der Tatsache, dass sie als synthetische Bilder aus analogem Quellenmaterial bestehen, das erst nach stufenweiser Filterung und Zusammenführung im Rechner in Art einer digitalen Collage in neuer, analoger Form konzipiert werden. Auf diese Weise entsteht eine künstlergenerierte, sublimierte Bildwelt, die als Basis für die nachfolgenden, einfallsreichen malerischen Bildfindungen dient......"(Mark Gisbourne)
Christoph Steinmeyer wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Lebt und arbeitet in Berlin. Von 1988 bis 1992 studierte er Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten von Köln, Bonn und Düsseldorf. Seit mehr als 20 Jahren ist er als Maler tätig und wird seit 1996 von Michael Janssen Berlin vertreten. Seine Arbeiten sind u. a. in folgenden Sammlungen vertreten: Julia Stoschek Collection, Düsseldorf; Haubrock Collection, Berlin; Andrew J und Christine H Hall Collection, Connecticut; Mugrabi Collection, New York; Christen Sveas Collection, Norwegen; Astrup Fearnley Museum, Oslo; Collection Malkasten, Düsseldorf; IVAM Collection, Valencia und wurden in den folgenden Museen ausgestellt: Landesmuseum Bonn, Kunsthalle Basel, Kunstverein Heilbronn, Museum für Moderne Kunst, IVAM, Valencia; Cleveland Institute for Art, Ohio; Visual Arts Building, Pennsylvania; Galleria d´Arte Moderna, Bologna und dem Kunstmuseum Vestfossen, Oslo, Norwegen.
//
Michael Janssen Berlin is pleased to announce a solo exhibition by Christoph Steinmeyer entitled Bilder für Alle und Keinen. The exhibition comprises a series of paintings that bear the same name and that were part of the program of this year's St. Moritz Masters in St. Moritz, Switzerland.
Macrocosm and Microcosm: The Body and the Void
"The heightened realities of the paintings of Christoph Steinmeyer seem to avoid all the now historically belaboured terms that sought to imprison paint-based reproductive form of realisms in the late twentieth century. In the world of our current far reaching reproductive technologies the usefulness of defining images in terms of Photorealism, Super-Realism or more latterly post-Baudrillard ‘hyperrealism’, seems somehow irrelevant and intellectually out of date. Yet undoubtedly, and it is not denied, the painter Steinmeyer uses found resources derived from within photography, mass media and the internet, but nonetheless in the process of their subsequent translation they are removed from their original context and meaning. In fact rather than speak of the translated (which is simply to convert or move something from one context or meaning to another) they might be better described as having been transmuted—that is to say changed in their form or nature and subject—into a new understanding and visually redirected sense of reality. Hence they are less about realism, but rather inscapes of another heightened and vividly imagined personal reality."
"....The paintings currently exhibited are part of a series of supercharged cosmological engagements with their human organic opposites. In these paintings such as Troy and Augenblick (Moment), the heart and the eye are superimposed upon the infinitude of a variable cosmological space. And while Steinmeyer often refers to them as an extension of his recent investigations into landscape, they are in fact better described as cosmological inscapes. The denial of an actual assertive realism—regardless of their meticulous execution—is predicated on the fact that as synthesised images, analogue source materials passed through a computer in filtered stages of integration in a manner of a digital collage, and after this reprocessed into their newly reconceived analogue form. In this way a sort of artist-generated and sublimated set of images emerges that serve as the basis for the imaginative paintings that are subsequently executed....." (Mark Gisbourne)
Christoph Steinmeyer: b. 1967 in Düsseldorf, Germany. Lives and works in Berlin. From 1988 to 1992 he studies art history and philosophy in Cologne, Bonn and Dusseldorf. He has been painting for more than 20 years an has been represented by Michael Janssen since 1996. His works are present in several collections such as the Julia Stoschek Collection, Dusseldorf; Haubrock Collection, Berlin; Andrew J und Christine H Hall Collection, Connecticut; Mugrabi Collection, New York; Christen Sveas Collection, Norwy; Astrup Fearnley Museum, Oslo; Collection Malkasten, Dusseldorf; IVAM Collection, Valencia and has exhibited in the following museums: Landesmuseum Bonn, Kunsthalle Basel,Kunstverein Heilbronn, Museum für Moderne Kunst, IVAM, Valencia; Cleveland Institute for Art, Ohio; Visual Arts Building, Pennsylvania; Galleria d´Arte Moderna, Bologna and at the Kunstmuseum Vestfossen, Oslo, Norway.