Mannheim
Vernissage: Freitag, 28. November 2014, 19.00-21.00 Uhr. Der Künstler ist anwesend. Einführende Worte spricht Dr. Martin Stather, Leiter des Mannheimer Kunstvereins. Mit vielen neuen, kleinformatigen Werken des britischen Künstlers präsentiert sich die Ausstellung der Galerie Peter Zimmermann wie eine Wunderkammer oder ein Kuriositätenkabinett. Ein Schwerpunkt hierbei liegt in der Erforschung der figurativen Malerei und des Stilllebens, mit Fokus auf das Malen des Menschen als eine Spezies durch das Auge eines privaten Sammlers. Fairningtons Gemälde machen dem Betrachter bewusst, wie unterschiedlich im Laufe der Geschichte und verschiedener Kulturen der menschliche Körper studiert und verstanden wurde. Portraits, Abbildungen von Skulpturen und Objekten in Kabinettschränkchen bilden den Kern seiner Ausstellung of People. Mit diffiziler Genauigkeit studiert er Wachsköpfe, anatomische Modelle und Holzfiguren aus Sammlungen wie der Royal Armouries aus dem Tower of London und der Wellcome Collection in Kensington, und setzt diese malerisch um. Kunst und Wissenschaft vermischen sich, denn die wissenschaftliche Detailtreue der Vorlagen, und deren Studium durch den Künstler, laufen Hand in Hand. Die malerische Umsetzung hingegen bedarf einer künstlerischen Freiheit und Fiktion, um die Werke glaubwürdig erscheinen zu lassen. Eine Spannung, die Mark Fairnington perfekt zu dirigieren beherrscht. Denn genau hier liegt die Anziehungskraft für das künstlerische Schaffen des Malers; die verschwommenen Übergänge zwischen Medizin, Kunst und Anatomie sowie das Erschaffen von verstörenden Gegensätzen – unerwartet und zutiefst bewegend – treiben ihn an.