Öffnungszeiten zur OPEN ART München:
11. September 2015, 18 - 21 Uhr
12. September 2015, 11 - 18 Uhr
13. September 2015, 11 - 18 Uhr
Anlässlich der Open Art 2015 zeigt die Galerie Rüdiger Schöttle zwei Werke des international renommierten belgischen Videokünstlers David Claerbout. In einem eigens für diese Ausstellung entworfenen Environment präsentiert Claerbout die audiovisuelle Installation „Radio Piece (Hong Kong)“ sowie die Videoinstallation „Highway Wreck“. Beiden Werken gemeinsam ist die Auseinandersetzung mit Zeit und Raum.
Ursprünglich studierte David Claerbout, 1969 in Kortrijk, Belgien geboren, Malerei. Erst später fand er anhand seines eigenen Interesses am Sammeln den Weg zur Fotografie und zum Film - beides Medien, deren Wahrnehmung und Bedeutung er im Hinblick auf unsere zunehmend digitalisierte Welt technisch und thematisch durchleuchtet. So ergänzt er gefundene Bilder, teils historischer Herkunft, mit rekonstruierten Bildern und eigenen Filmaufnahmen, setzt Bilder in Bewegung oder entschleunigt sie. Oftmals agieren seine Werke als Leinwände, auf denen banale Geschehnisse oder Momente des täglichen Lebens zu sehen sind, die mittels technischer Bearbeitung narrative Räume eröffnen, deren Ende jedoch immer unabsehbar bleibt. Dies ermöglicht dem Betrachter den Moment nicht in filmischer Zeit wahrzunehmen, sondern ihn als nahezu physischen Raum zu erleben. Der eingefangene Moment kann als Allegorie des Lebens gesehen werden.
Die audiovisuelle Installation „Radio Piece (Hong Kong)“, 2015, eine Kollaboration mit RAY Fotografieprojekte Frankfurt/RheinMain, beginnt mit der Aufnahme eines Zengartens, der sich im nächsten Schritt als Bild in einem kleinen chaotischen Zimmer entpuppt. Kontinuierlich entfernt sich die Kamera von diesem Raum weg, bis nur mehr die Fassaden von Hong Kongs berüchtigter Kowloon Walled City zu sehen sind, einem Stadtviertel auf der Halbinsel Kowloon, die 1987 die höchste Bevölkerungsdichte der Welt hatte und lange Zeit einen ungeklärten rechtlichen Status besaß, bevor sie 1994 abgerissen wurde.
Diese visuellen Aufnahmen werden von binauralen Tonaufnahmen begleitet. Mit Hilfe eines Kunstkopfes, bei dem die Mikrofone jeweils in den Ohren platziert sind, entstehen die Tonaufnahmen, deren Wiedergabe über Kopfhörer einen realitätsnahen und räumlichen Höreindruck gewährleistet. Für diese Arbeit nahm Claerbout die Geräusche rund um den Protagonisten des Videos, einem jungen Mann, auf.
Schnell vereinnahmt „Radio Piece (Hong Kong)“ den Besucher mit einer Qualität von Bild und Ton, die in sich stimmig ist. Nach und nach wird man sich jedoch der Umstände dieser Szenerie bewusst. Nur zu deutlich impliziert das Video den Mangel an Wohnungen, den Kampf um bezahlbaren Lebensraum und das Geschäft damit. Wortwörtlich umfassen aber auch die Tonaufnahmen einen Raum. Laut Claerbout kann die Gesinnung, dass reale Orte und Ressourcen immer rarer zu werden scheinen, zu einem Markt mentalen Grundbesitzes werden, der zwischen den Ohren angesiedelt ist. Die Videoprojektion „Highway Wreck“ von 2013 basiert wiederum auf einer über 70 Jahre alten Schwarz-Weiß-Fotografie, die ein paar Kinder und einen Soldaten zeigt, die fasziniert die Trümmer eines Autounfalls betrachten, der kurz zuvor stattgefunden hat. Claerbout hat diese Fotografie mit weiteren Aufnahmen von Hilfsarbeitern und Schaulustigen, die aufgrund des entstandenen Staus aus ihren Autos steigen, zu einem Moment verdichtet, in dem die Dringlichkeit losgelöst und das Spektakel somit entwaffnet wird.
David Claerbout ist einer der wichtigsten und bekanntesten Videokünstler seiner Generation.
Sein Werk wird international mit Einzelausstellungen gewürdigt. Noch bis zum 13. September 2015 richtet ihm das MAMCO in Genf eine Werkschau mit dem Titel „David Claerbout. Performed Pictures“ aus.
//
Opening times OPEN ART Munich:
September 11, 2015, 6 pm - 9 pm
September 12, 2015, 11 am - 6 pm
September 13, 2015, 11 am - 6 pm
On the occasion of the 2015 Open Art Munich, Galerie Rüdiger Schöttle showcases two works of the internationally renowned Belgian video artist David Claerbout. In an environment he has developed specifically for the exhibition, Clearbout presents the audiovisual installation "Radio Piece (Hong Kong)" and the video installation "Highway Wreck," both of which examine the concepts of time and space.
David Claerbout, born in 1969 in Kortrijk, Belgium, originally studied painting. It was only later, with his own growing interest in collecting, that he found his way to photography and film. He examines the perception and significance of both media technologically and thematically with regard to our increasingly digitalized world. Claerbout adds reconstructed images and his own films to found, partially historical, images, sets images in motion and decelerates them. His works often act as screens onto which banal everyday events or moments are projected, which by way of digital processing open up narrative spaces whose end is yet uncertain. This allows the viewers to perceive the depicted moment not in filmic time, but almost as the experience of a physical space. The captured moment can be seen as an allegory of life.
The audiovisual installation "Radio Piece (Hong Kong)" from 2015 – a collaboration with RAY Fotografieprojekte Frankfurt/RheinMain – begins with the image of a Zen garden, which in the next progression turns out to be a picture in a small chaotic room. The camera gradually tracks away from this room until only the facades of Hong Kong's notorious Kowloon Walled City are visible; a district on the Kowloon peninsula, which in 1987 had the world's largest population density. For a long time, its legal status was unclear until it was eventually torn down in 1993/1994.
These visuals are accompanied by binaural audio recordings. The audio recordings, whose playback via headphones ensures a realistic and spatial listening experience, were created with the help of an artificial head, which has microphones stuck in its ears. For this work, Claerbout used the ambient sounds surrounding the video's protagonist, a young man.
"Radio Piece (Hong Kong)" quickly engrosses the visitors with a coherent image and sound quality, but the circumstances of the scenery gradually sink in. The video implies the housing shortage, the struggle for affordable living, and the way in which business flourishes under these conditions. The audio recordings quite literally also encompass the space. According to Claerbout, the attitude that real spaces and resources become scarcer can in turn become a market of mental real estate, located between the ears. The video projection "Highway Wreck" from 2013 is based on a more than seventy-year-old black and white photograph showing some children and a soldier who are intrigued by the wreckage of a recent car crash. By adding images of laborers and onlookers, Claerbout condensed the photograph to a moment from which its original urgency has become detached and the spectacle thus has been disarmed.
David Claerbout is one of the most important and renowned video artists of his generation.
His works are internationally celebrated with numerous solo exhibitions. Until September 13, 2015, the Mamco in Geneva is showcasing Claerbout's work in a retrospective entitled "David Claerbout. Performed Pictures".