Annabell Häfner / Toulu Hassani / Rachel von Morgenstern / Lorena Herrera Rashid / Sophie Reinhold / Thu Van Tran / Gabriela Volanti
//
Der zweite Teil unserer Ausstellung „Room of One’s Own“ setzt das an Virginia Woolfs bekannten Roman angelehnte Konzept fort. „Ein Zimmer für sich allein“ avancierte seit den 1970er-Jahren zu einer Standardlektüre der Frauenbewegung. Als junge Frau unterlag Virginia Woolf den Bedingungen der viktorianischen Gesellschaft, die für Frauen nur einen sehr beschränkten Wirkungs- und Entfaltungsraum vorsah. Auch heute ist ihr Roman besonders relevant, er öffnet eine universelle Diskussion über die Notwendigkeit eines Raumes für Kreation, für Stille und natürlich für Kunst. In unserer Gruppenausstellung präsentieren wir die Werke einer Vielzahl herausragender Künstlerinnen, welche ihre Arbeiten in Beziehung zur Wissenschaft, Geschichte und Literatur angehen und den Verlauf der Kunstgeschichte mitgestalten. Um eine neue, non-physische Dimension erweitert wird die Ausstellung durch die digitalen Kunstwerke von Goshka Macuga, Thu Van Tran und Ilit Azoulay, welche die Erforschung des Themenkomplexes in die digitale Sphäre überführen. Ihre Arbeiten werden im Rahmen der Ausstellung als NFTs (Non-Fungible Token) geminted.
„Trotzdem glaube ich, dass diese Poetin, die nie ein Wort schrieb und an einer Kreuzung begraben wurde, noch lebt. (…) Sie lebt in Ihnen, in mir und in vielen anderen Frauen, die heute nicht hier sind. Ja, sie lebt. Denn wahre Poetinnen sterben nicht.“ – Virginia Woolf. A Room of One’s Own. 1929
//
The second part of our exhibition “Room of One’s Own” continues the concept inspired by Virginia Woolf’s well-known novel. The book advanced to a standard reading of the women’s movement since the 1970s. As a young woman, Virginia Woolf was subjected to the conditions of Victorian society, which provided only a very very narrow sphere of activity and development for women. Even today, her novel is particularly relevant, opening up a universal discussion about the need for a space for creation, for stillness and, of course, for art. In our group exhibition, we present the work of a variety of outstanding women artists who approach their work in relation to science, history and literature, shaping the course of art history. A new, non-physical dimension is added to the exhibition by the digital artworks of Goshka Macuga, Thu Van Tran and Ilit Azoulay, which transfer the exploration of the theme complex into the digital sphere. Their works will be minted as NFTs (Non-Fungible Tokens) as part of the exhibition.
“Now my belief is that this poet who never wrote a word and was buried at the crossroads still lives. She lives in you and in me, and in many other women who are not here tonight (…). But she lives, for great poets do not die.” – Virginia Woolf. A Room of One’s Own. 1929