Lee Ufan

Lee Ufan

Grünangergasse 1/2 Vienna, Austria Wednesday, February 21, 2007–Saturday, April 21, 2007

Please scroll down for the English version.

LEE UFAN
21. Februar bis 21. April 2007
Ausstellung in den Haupträumen (Bilder und Papierarbeiten) und im LOGIN (Skulptur)

„Meine Haltung ist vor allem mit dem Wunsch verbunden, den Ursprung des Werks an einem Ort jenseits meiner selbst zu finden.“

Lee Ufans malerisches und skulpturales Werk nimmt mit seinen sparsamen und repetitiven Setzungen Position ein zwischen amerikanischem Minimalismus und asiatisch geprägter Zurücknahme des künstlerischen Selbstausdrucks. Dies geschieht zugunsten einer Beziehung zu einem ungestalteten Außen, dem Reservat des Undefinierten, Aleatorischen - einer Beziehung zum Organischen.

Im Gegensatz zum Minimalismus ist Repetition für Lee Ufan nicht kritische Reflexion auf die Entsubjektivierung durch kapitalistische Produktionsverhältnisse, auch liegt ihm fern, aller Welt systematisch seinen künstlerischen Stempel ähnlich einer Trademark aufzudrücken. Für Lee Ufan ist die Wiederholung des vereinzelten, breiten Pinselstrichs auf leerer Leinwand vielmehr ein Resonanzraum, der durch die Interferenz von künstlerischem Eingriff und Blankgelassenem zustande kommt. Die Pinselstriche sind weder industriell gefertigt noch sind sie sich alle gleich, sie sind individuelle körperliche Aktion - jeweils ein Atemzug des Künstlers, der im leergelassenen Raum vibriert. Sie stellen Korrespondenzen zu dem Ort her, „wo der Mensch dem begegnet, was über ihn hinausgeht“. „Correspondance“ (neuerdings „Dialogue“) ist auch der Titel, unter dem die seit 1991 entstehenden Bilder zusammengefasst sind.

Lee Ufans skulpturales Werk unter dem Titel „Relatum“ kombiniert Stein und Stahl, kombiniert Findlinge aus der Natur mit industriell gefertigten Metallplatten. Sie stellen eine poetische Entsprechung zum Außen her, vermitteln zwischen definierter Anordnung und Ungestaltetem, Undefiniertem, zwischen Gemachtem und Nicht-Gemachtem. Durch das Höchstmaß an künstlerischer Selbstbeschränkung treten sie in spirituellen Dialog mit dem Betrachter und vermitteln kontemplative Ruhe jenseits von Reflexion und Vorstellungskraft.
EM

Zitate des Künstlers aus: Lee Ufan, Un art de la rencontre, Actes Sud, Arles 2002

___________________________________________

LEE UFAN
February 21 to April 21, 2007
Exhibition in the main rooms (paintings and paper works) and in LOGIN (sculpture)

“Above all my approach is tied to the desire to find the origin of the work in a place outside of myself.”

Lee Ufan’s painting and sculptural work with its sparing and repetitive gestures fits in between American minimalism and an Asian restraint of artistic self-expression. This occurs in favor of a relationship to an unformed exterior, to the vast realm of the undefined, to the aleatoric – in favor of a relationship to the organic.

Unlike in minimalism, for Lee Ufan repetition is not a critical reflection of de-subjectivization through the capitalist system of production; nor is it his intent to systematically impose his artistic stamp on the world like a trademark. For Lee Ufan the repetition of the single, wide brushstroke on a blank canvas is, instead, a resonance space that is created through the interference of the artistic intervention and the leaving blank of a surface. The brushstrokes are neither industrially produced nor are they identical, they are an individual physical action – each, a breath of the artist vibrating in the space left empty. They establish correspondences to the site “where a person encounters that which transcends the self.” “Correspondance” (recently “Dialogue”) is also the title of the body of works the artist has been painting since 1991.

Lee Ufan’s sculptural work entitled “Relatum” combines stone and steel, combines rocks found in nature with industrially produced metal plates. These elements create a poetic correspondence to the outside, communicate between defined order and the unformed, the undefined, between made and unmade. Through the artist’s significant self-imposed limitations these works engage in a spiritual dialogue with the viewer and convey a contemplative tranquility that goes beyond reflection and the power of imagination.
EM

Quotes by the artist are excerpted from: Lee Ufan, Un art de la rencontre, Actes Sud, Arles 2002