Gordon Matta-Clark The Notion of Mutable Space

Gordon Matta-Clark The Notion of Mutable Space

Charlottenstraße 24 Berlin, 10117, Germany Saturday, September 9, 2017–Saturday, November 4, 2017 Opening Reception: Friday, September 8, 2017, 7 p.m.–9 p.m.

The Notion of Mutable Space is both a fundamental element and a postulation in Gordon Matta-Clark’s thinking. It is also the title of the comprehensive exhibition at Galerie Thomas Schulte with over 100 original works.

The Notion of Mutable Space is both a  fundamental element and a postulation in Gordon Matta-Clark’s thinking.  It is also the title of the comprehensive exhibition at Galerie Thomas  Schulte with over 100 original works, which broaches the subject of  Matta-Clark’s architectural concept and how it finds expression in his  oeuvre and practice. Gordon Matta-Clark, who was  born in New Yorkin 1943 and who died prematurely at the age of 35,  studied architecture at Cornell University, Ithaca, New York. Even  though Matta-Clark never exercised his profession as such, his artistic  practice must be understood as that of an architect, who intensively  engaged in the social reality and the effects of architecture on the  urban environment. His concepts were primarily directed against the  purely functional understanding of space and the monotonous design of  architecture at the beginning of the seventies. He has become  particularly well-known for his so-called building cuts, interventions  and transformations in abandoned, soon-to-be-demolished buildings. In  addition to questioning the function of architecture, the artist  approached buildings as structures and in the form of an applied  sociopolitical, architectural criticism, formulating the idea of space  as variable in meaning and experience. It was an attempt to open up the  building as a hermetically sealed system, in which heating, ventilation  and air conditioning are strictly controlled, and to allow in atmosphere  and the outside world. The task of construction, Matta-Clark said, was  to achieve a state of elevation, not to build walls.In the Window Space of the gallery, photographs of Matta-Clark’s performative installation Jacob’s Ladder, which the artist realized at the Documenta in 1977, are shown as wall-sized photographic wallpaper. The two images are visible
from  the street and show Matta-Clark climbing towards the sky on a ladder of  nets and ropes. Design sketches for the project as well as drawings of  an earlier, unrealized design are mounted on top of the photographic  wallpaper. The fact that the interaction of the human body inside and  with nature and architecture is essential to Matta-Clark’s oeuvre, is  evident both in Jacob’s Ladder, but also in the video Tree Dance  from 1971, the “sky hooks” and designs for the “balloon buildings”,  which the artist created shortly before his death. It was mainly the  collaboration with the artists Robert Smithson and Dennis Oppenheim,  with whom Matta-Clark collaborated for the legendary Earth-Art  exhibition at the Cornell School, which had influenced his work and his  approach of physically relating to found materials and found spaces.How  an applied architectural criticism in Matta-Clark’s understanding can  look like is illustrated by one of his most famous works Conical Intersect,  which was created in the district of Les Halles in the immediate  vicinity of the construction site of the Centre Pompidou during the  Paris Biennale in 1975. At the approximate height of the fourth floor  Matta-Clark cut a circular hole into the outer wall of one of two  adjoining city palaces of the 17th century. Using this circular shape as  the base, he then cut an ascending tapered cubage through both houses,  thereby revealing hidden layers of architecture making them visible for  onlookers passing by. By cutting a hole into the fabric of the urban  structure Matta-Clark suspended the regular functioning of the familiar  shape inscribing a sculptural drawing into an architectural body.
Matta-Clark  in his interventions in architecture was particularly interested in  addressing the social conditions in urban space and in disclosing hidden  spaces. This is already shown in his first series of interventions Bronx Floors from 1973.  For this project, the artist cut out rectangular pieces from floors,  ceilings and walls of apartments inside deserted buildings in the Bronx  in order to offer changed perspectives on architecture and make  concealed defects visible. He simultaneously documented the decay and  the progressive depopulation of the district as both phenomenon and a  symptom of the economic stagnation of New York City in the seventies. In  addition to an extremely rare artifact from this early project, the  exhibition also features a Garbage Wall – a bulky construction made from  waste and screed – installed in the Corner Space of the gallery. It  embodies the artist’s idea that everyone could create their own  protected place with the simplest of means. It has been realized several  times in exhibitions around the world since 1970.

//

The Notion of Mutable Space – die Vorstellung vom wandelbaren Raum – ist fundamentales Element und Forderung im Denken Gordon Matta-Clarks. Zugleich ist dies die Überschrift, unter der die umfangreiche Ausstellung in der Galerie Thomas Schulte mit mehr als 100 Originalarbeiten die Frage nach dem architektonischen Grundgedanken Matta-Clarks und der Wiederspiegelung in dessen Werk stellt.
Gordon Matta-Clark, 1943 in New York geboren und nur 35-jährig im Jahr 1978 dort verstorben, studierte Architektur an der Cornell University in Ithaka, New York. Obwohl Matta-Clark seine Profession als solche nie ausübte, muss seine künstlerische Arbeit doch auch als die eines Architekten begriffen werden, der sich intensiv mit der sozialen Realität und den Auswirkungen von Architektur im städtischen Lebensraum auseinandersetzte. Seine Konzepte richteten sich vor allem gegen das rein funktionale Raumverständnis und die einheitliche Bauweise zu Beginn der Siebzigerjahre. Bekannt wurde er vor allem durch seine Interventionen und Transformationen in verlassenen, zum Abriss freigegebenen Gebäuden durch sogenannte „Building Cuts“. Neben der Befragung der Funktion von Architektur ging es dem Künstler dabei um die Annäherung an das Gebäude als Struktur und darum – in Form einer angewandten, gesellschaftspolitischen Architekturkritik – die Idee von Raum zu formulieren, der in Sinn und Erleben veränderlich ist. Es war der Versuch, das Gebäude als hermetisch abgeriegeltes System, in dem Heizung, Belüftung und Klima streng kontrolliert werden, partiell einzureißen, um es gegenüber Atmosphäre und Außenwelt zu öffnen. Die Aufgabe des Bauens sei, sagte Matta-Clark, einen Zustand der Erhebung zu erzeugen, und nicht Wände einzuziehen. 

Im Windowspace der Galerie werden Fotos von Matta-Clarks performativer Installation Jacob’s Ladder, die der Künstler für die Documenta im Jahr 1977 realisierte, als wandfüllende Fototapeten gezeigt. Die zwei von der Straße aus einsehbaren Illustrationen zeigen Matta-Clark selbst auf einer Strickleiter aus Netzen und Seilen Richtung Himmel emporsteigen. Auf den Fototapeten sind Zeichnungen zum Projekt sowie Zeichnungen zum ursprünglichen Entwurf montiert. Dass die Interaktion des menschlichen Körpers in und mit der Natur respektive Architektur für Gordon Matta-Clark essentiell war, zeigt sich neben dieser Arbeit auch in dem ausgestellten Video Tree Dance von 1971, aber auch in den „Wolkenbügeln“ und Entwürfen für die „Ballongebäude“, die kurz vor seinem Tod entstanden waren. Es war vor allem die Zusammenarbeit mit den Land-Art Künstlern Robert Smithson und Dennis Oppenheim, mit denen Matta-Clark für die legendäre „Earth-Art“-Ausstellung an der Cornell School zusammenarbeitete, die seine Arbeit und den körperlichen Umgang mit vorgefundenen Materialien und „Räumen“ geprägt hatten.

Wie ein in Matta-Clarks Sinn angewandter architekturkritischer Kommentar aussehen kann, demonstriert eine seiner bekanntesten Arbeiten, namentlich Conical Intersect, die 1975 während der Biennale von Paris im Stadtteil Les Halles in direkter Nachbarschaft zu dem im Bau befindlichen Centre Pompidou entstand. In die Außenwand eines von zwei aneinandergrenzenden Stadtpalais des 17. Jahrhunderts schnitt Matta-Clark in Höhe des vierten Stocks zunächst ein kreisförmiges Loch. Von diesem ausgehend, arbeitete er eine aufsteigende und konisch zulaufende Kubatur quer durch die beiden Häuser und legte dabei – für die vorbeilaufenden Passanten von der Straße aus sichtbar – verborgene Schichten der Architektur frei. Auf diese Weise schnitt Matta-Clark ein Loch in das Gewebe der urbanen Struktur und störte so das geregelte Funktionieren einer Form mithilfe einer in den architektonischen Baukörper eingeschriebenen, skulpturalen Zeichnung.

Dass sich Matta-Clark bei seinen Eingriffen in Architektur besonders für die sozialen Bedingungen im städtischen Raum und für die Offenlegung von verborgenen Bereichen interessierte, zeigt bereits seine erste Intervention Bronx Floors von 1973. Hierfür schnitt der Künstler mit einer Handsäge rechteckige Stücke aus Fußböden, Decken und Wänden von Wohnungen in leerstehenden Gebäuden in der Bronx, um den Blick auf Architektur zu verändern und Verborgenes sichtbar zu machen. Gleichzeitig dokumentierte er mittels Fotografien den Verfall und die fortschreitende Entvölkerung eines Stadtteils als Phänomen und Symptom der wirtschaftlichen Stagnation New Yorks in den Siebzigerjahren. Neben einem extrem seltenen Artefakt aus diesem frühen Projekt, das in der Ausstellung zu sehen ist, steht im Eckraum der Galerie eine Garbage Wall, eine gewaltige Konstruktion aus Sperrmüll. Diese Idee des Künstlers – wie sich jeder auch mit einfachsten Mitteln einen eigenen geschützten Ort schaffen kann – wurde seit 1970 mehrfach in Ausstellungen weltweit realisiert.