Josef Albers - Donald Judd - Peter Halley

Josef Albers - Donald Judd - Peter Halley

Munich, Germany Thursday, November 6, 2008–Saturday, January 17, 2009


Munich, Germany

JOSEF ALBERS · DONALD JUDD · PETER HALLEY

6. November 2008 bis 17. Januar 2009

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, den 06. November 2008 um 19 Uhr
We cordially invite you and your friends to the opening of the exhibition on November 6th, 2008 at 7 pm

Drei Künstler, unterschiedlicher Generation und Herkunft, die eines offensichtlich verbindet: Ihre Auseinandersetzung mit Farben und geometrischen Formen.

Das Werk des 1888 in Bottrop geborenen und vor dem 2. Weltkrieg in die USA emigrierten Josef Albers war sowohl für Donald Judd, Jahrgang 1928, als auch für den erst 1953 geborenen Peter Halley richtungweisend.
Albers experimentierte in seiner Malerei mit Farben, klaren geometrischen Formen, Linien und Flächen. Dabei stand für ihn die optische Wahrnehmung im Vordergrund. Die exakten, reduzierten Formen in seinen Werken bedingen eine neue, intensive Ausdruckskraft der Farbflächen, die sie umschließen.

Donald Judd, einer der Hauptvertreter der Minimal Art, begann seine künstlerischen Farb- und Formstudien als Maler und überführte diese später mit seinen Skulpturen in den Raum. Dieser Medienwechsel bedingte neben einer konzentrierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Materialien auch ein komplexes Zusammenspiel aus Volumen, Farbe und Licht.

Der jüngste der drei Vertreter der abstrakten Kunst, Peter Halley, bezieht sich in seinen Arbeiten sowohl auf Albers als auch auf Judd. Seine Werke verbinden intensive Farbflächen mit räumlichen Strukturen, was sich vor allem in seinem Experimentieren mit verschiedenen Materialien und der kreativen Oberflächengestaltung seiner Mischtechniken auf Leinwand niederschlägt. Halleys Arbeiten tragen die Tradition seiner beiden Vorreiter, Albers und Judd, ins 21. Jahrhundert.

-----------------------------------------------------

Three artists, of different origin and from different generations, connected by something obvious: they deal with colour and geometric shapes.

The oeuvre of Josef Albers, born in Bottrop, Germany in 1888 and emigrated to the US before Word War II, was groundbreaking for Donald Judd, born in 1928, as much as for Peter Halley, born in 1953.
In his painting, Albers experimented with colours, precise geometric shapes, lines and planes. In doing so, his primary focus was on the visual perception. The accurate, reduced shapes in his works effect a new intense expressiveness of the colour planes they enclose.

Donald Judd, one of the primary representatives of Minimal Art, began his artistic studies of colour and form as a painter and later, with his sculptures, transferred them into the third dimension. Apart from a concentrated study of various materials, this change of media also effected a complex interaction of volume, colour and light.

The youngest of the three representatives of abstract art, Peter Halley, refers to Albers as well as Judd in his art. His works unite vivid colour planes with spatial structures, principally manifested in his experiments with various materials and the creative structuring of surfaces of his mixed media on canvas. In Halley's works the tradition of his precursors, Albers and Judd, are transported into the 21st century.