Expressionismus zum Thema „Tanz und Musik“
Erich Heckel, Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Hermann Max Pechstein, Christian Rohlfs, Edvard Munch, Max Peiffer Watenphul
Abstraktion
Günther Gumper, Fritz Winter, Bernard Schultze, Fred Thieler
Gegenwartskunst
Giovanni Manfredini, Salomé, Darya von Berner, Peter Hofmann
Plastiken / Skulpuren / Assemblagen
Kubach-Kropp, Daniel Spoerri, Alfonso Hüppi, Jürgen Brodwolf
Das besondere Gemälde
Géza Vastagh
Unser diesjähriger Messe-Beitrag fügt sich in das Messe-Motto „KUNST. RAUM. EMOTION“ mit einer umfangreichen Werkauswahl zum Thema „Tanz und Musik“ ein. Sie können an unserem Stand Werke der Künstlergruppe „Brücke“ von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde, und Hermann Max Pechstein sehen, für die Varieté, Tanz, Theater und Zirkus eine wichtige Inspirationsquelle darstellten. Zum Thema „Tanz und Musik“ werden wir auch eine Lithographie von Edvard Munch, ein Gemälde von Christian Rohlfs, eine Plastik und eine Assemblage von Daniel Spoerri mitbringen sowie Werke der anderen umseitig genannten Künstler. So präsentieren wir dieses Jahr eine Reihe von Steinskulpturen des Künstlerpaares Kubach & Kropp, Werke von Jürgen Brodwolf sowie eine Auswahl von Werken von: Günther Gumpert, Bernard Schultze und Fritz Winter. Umfassen wird unser Messe-Beitrag auch einige zeitgenössische Positionen: Ein Wandplastik von Alfonso Hüppi, Stillleben von Peter Hofmann, Selbstbildnisse von Giovanni Manfredini sowie eine Landschaft von Salomé. Als besonderes Gemälde zeigen wir an unserem Stand der Kunstmesse art KARLSRUHE 2018 ein 1912 entstandenes, herausragendes Löwenportrait des ungarischen Malers Géza Vastagh, begleitet von einem grossformatigen Rothirsch der spanischen Künstlerin Darya von Berner.