Gitte Schäfer
Stellio
25. Mai bis 20. Juli 2013
Eröffnung: Freitag, 24. Mai 2013, von 18 bis 20 Uhr
Please scroll down for English version
Wir freuen uns sehr, Ihnen neue Arbeiten von Gitte Schäfer (geb. 1972 in Stuttgart, lebt und
arbeitet im Simmental, CH) in ihrer zweiten Einzelausstellung in der Galerie zeigen zu können.
Den Auftakt zur Ausstellung Stellio bildet eine an ihrem neuen Wohnort im Simmental
gefundene, rostige grüne Blechwanne, die Gitte Schäfer mit wenigen, genauen Setzungen in ein
rätselhaftes Bild verwandelt hat. In dieser Arbeit namens Sogno finden sich viele Elemente, die
die Kunst von Gitte Schäfer prägen: Als ausgebildete Malerin beherrscht sie die Prinzipien der
Komposition und besitzt ein ausgesprochenes Gespür für farbliche Zusammenstellungen. Die
einzelnen, hinzugefügten Elemente, insbesondere die Maske, verfügen über ein grosses
Deutungspotential, die in der Zusammenstellung mit dem morschen, gekrümmten Baumstrunk
noch gesteigert wird. Ein runder Teller aus Metall deutet Sonne oder Mond an und verwandelt
die Blechwanne in einen landschaftlichen Hintergrund. In vielen Arbeiten von Gitte Schäfer
lassen sich Bezüge zur Kunstgeschichte, insbesondere zum Surrealismus, herstellen, die
manchmal in den Titeln der Arbeiten explizit genannt werden (der Titel Sogno spielt auf die
Arbeiten von Giorgio de Chirico an, Stone Women ist eine Hommage an Meret Oppenheim). Die
Künstlerin betont, dass ihre Arbeiten dem Publikum eine Vielfalt von möglichen Deutungen
bieten. Diese Offenheit der Interpretation ist ihr wichtig und ist allen ihren Werke eigen. Im
gleichen Raum befindet sich ein zweites Objet trouvé Chute douce: ein rostiges, rotbraunes
Wellblech, das durch seine Hängung mittels einer goldenen Stange in einen Vorhang verwandelt
wird. Diese beiden Arbeiten ähneln sich in ihrer Materialität und stellen im ersten Raum ein
installatives Gesamtbild her.
Im zweiten Raum präsentiert Gitte Schäfer neue Objektkästen. Diese Arbeiten stellen Malerei mit
anderen Mitteln dar. Die Anordnung im Objekt Flötenwald besticht durch die Reihung
unterschiedlicher Flötenbestandteile, die Gitte Schäfer mit Federn, Fell, Teile von Pfeffermühlen
und Fadenspulen ergänzte. In Corde reizt sie farbliche Möglichkeiten aus, indem sie eine
gewickelte, türkisgrüne, über die Bildbegrenzung ragende Wäscheleine auf einen rosa
Hintergrund setzt. In der Arbeit Contemplation evoziert Gitte Schäfer ein dichtes Stimmungsbild:
Sie positioniert eine sitzende, in sich ruhende weibliche Holzfigur in einen Glaskasten, dem sie
mittels einer Rückwand mit ornamentaler Stofftapete ein bürgerliches Ambiente verleiht. In der
Arbeit Eliade gibt die Künstlerin ein surrealistisches, beinahe hyperrealistisches Ensemble
wieder: Drei Pilze aus Samt und Krepp-Papier, zwei Handspiegel und eine Feder sind die
Zutaten dieses hochkonzentrierten Schaukastens.
Eine Serie von vier grossen Objektkästen bestimmt die gegenüberliegende Wand. In Osmin
klingt durch ein einzelnes Porzellanbein die Parzellierung des Körpers des Surrealismus nach.
Ein modellierter Sandstein deutet ein Raumgefüge an. In Rasa evozieren ein alpiner Lederschmuck
und zwei Disteln ein Gesicht. In Scherben / Les casses kreiert Gitte Schäfer mit
olivgrünen und hellblauen Glasbruchstücken eine wunderbare Komposition und in Stone Women
(frei nach Meret Oppenheim) erweist sie der Schweizer Künstlerin ihre Referenz. In diesen vier
Objektkästen verwendet Gitte Schäfer unterschiedlichste Materialien und Fundstücke und stellt
einen eindrücklichen, ständig ineinandergreifenden Dialog zwischen den Arbeiten her.
Im Büro hängt die Arbeit Eremitin. Auf einem gesprenkelten Goldgrund platziert Gitte
Schäfer zwei glitzernde Mineralien. Auf der unteren liegt eine braune, in den Raum blickende
Frauenbüste aus Porzellan. Die Künstlerin versinnbildlicht mittels sparsamster Mittel die
Einsamkeit der Eremitin und lässt als imaginäres Denkgebilde eine Wolke aus Stein über ihr
schweben. Im gleichen Raum hängt die Assemblage Stellio. Stellio könnte auf den ersten Blick
als die farbige Wiedergabe der sepia-farbigen Einladungskarte gedeutet werden. Dem ist aber
nicht so: Bei der Einladungskarte handelt es sich um ein fotografisches Fundstück, und bei
Stellio um deren räumliche Umsetzung durch die Künstlerin. Diese Verschleierung der
Autorschaft ist ein Charakteristikum des Objet trouvé und des Ready Made. Sie findet sich auch
in unterschiedlicher Form in den Arbeiten von Gitte Schäfer wieder.
_________________________________
Gitte Schäfer
Stellio
25 May – 13 July 2013
Opening reception: Friday, 24 May 2013, from 6 to 8pm
We are delighted to show new works by Gitte Schäfer (*1972 in Stuttgart, lives and works in
the Simmental, CH) in her second solo exhibition in the gallery.
In the first room the visitor is welcomed by a rusty green tray, an object found by the artist near
her new domicile in the Simmental, turned with some slight, precise adjustments by Gitte
Schäfer into an enigmatic image. In this work called Sogno many elements can be found which
are at the core of Gitte Schäfer's approach to art: As a learnt painter she knows about the
principles of composition and calls a great sense of colour combination her own. The single
added parts, in particular the mask, possess a large set of possible interpretations, which in
the combination with the decayed, bent stump are even enhanced. A round dish made out of
metal suggests a sun or a moon and transforms the tray into a scenic background.
In many works by Gitte Schäfer references to art history, especially to Surrealism, can be
found. This allusions are sometimes explicitly mentioned in the titles (Sogno for example refers
to Giorgio de Chirico and Stonewomen is an hommage to Meret Oppenheim). The artist
underlines, that her works are offering many possibilities of interpretation and that it is up to
the individual viewer to make up his mind. This openness of interpretation is important to her
and is characteristic of her work. In the same room as Sogno is a second objet trouvé Chute
douce, a rusty, auburn corrugated iron sheet, which through its hanging construction with a
golden bar has been transformed into a curtain. These two works are similar in their materiality
and spirit and establish in the front room a coherent overall picture.
In the second room Gitte Schäfer presents new display cabinets made with found frames and
objects. These works represent painting with other means. The object Flötenwald astonishes
through the alignment of different parts of flutes, complemented by Gitte Schäfer with feathers,
parts of pepper mills and spools. In Corde Gitte Schäfer explores possibilities of colour
compositions by combining a plastic turquoise, wound washing line with a pink background. In
the work Contemplation Gitte Schäfer evokes a condensed tableau: She positions a seated,
relaxing female wooden figure in a glass case, to which the artist lends with an ornamental
fabric as its background a bourgeois mood. In the work Eliade Gitte Schäfer creates a
surrealistic, nearly hyperrealistic ensemble: Three mushrooms made of plush and crêpe paper,
two hand mirrors and a feather are the ingredients of this highly-concentrated showcase.
A series of four large display cabinets determines the opposite wall. Osmin alludes by means
of a porcelain leg to the ideas of body separation inherent to Surrealism. A modelled sand
stone denotes a spatial configuration. In Rasa alpine leather embellishment and two dry thistles
suggest a face. In Scherben / Les casses she creates with olive green and light blue glass
fragments a wonderful composition and in Stone Women (frei nach Meret Oppenheim) she
pays tribute to the famous Swiss artist. In these four display cabinets Gitte Schäfer relies on
different materials and found objects and achieves an impressive, permanently interweaving
dialogue between the different works.
In the office hangs the work Eremitin (Female Hermit). On a dotted, gold background Gitte
Schäfer positioned two glittering minerals. On the lower mineral lies a brown female porcelaine
bust, glancing into the space. The artist evokes with spare means the loneliness of the female
hermit and let a cloud of thoughts made of stone hoovering above her. Stellio is another work
placed in the office. It could on first sight be interpreted as the coloured original of the blackand-
white invitation card. But this is not the case: The invitation card is a found photograph
and Stellio is its transformation into three dimension by the artist. This disguise of the
authorship is a common feature of the objet trouvé and the Ready Made. One therefore
encounters the disguised authorship in different variations in the works by Gitte Schäfer, which
by the means of their composition and fabrication possess a tender lightness.