Keep Your Eyes Open
Anne-Lise Coste, Slawomir Elsner, Franziska Furter, Pierre Haubensak, Mamiko Otsubo, Bill Woodrow and guests Robert Frank, Richard Hamilton, Jamie Isenstein, Isa Melsheimer, Ugo Rondinone, Dieter Roth, Al Taylor a.o.
Open House Weekend before Art Basel: Saturday/Sunday, 11/12 June 2016
We are delighted to present the group show Keep Your Eyes Open featuring 13 artists, six from the
gallery program and seven guests. The title of the show is an advice the American-Swiss
photographer Robert Frank gave to future photographers during the opening of his solo show at
Tisch School of the Arts at New York University: „Keep your eyes open. Don’t shake. Don’t blink.“
Focused and comparative viewing and representations of the eyes are the key topics of the
exhibition. In the entrance room a large pencil drawing by Franziska Furter from her Draft-series
welcomes the visitors. To its right hangs a group of Scribbles, notations in glass also by Franziska
Furter. Opposite four gouaches by Isa Melsheimer are arranged showing concrete buildings from
the 1960s and 70s in Switzerland and Germany, underneath is her concrete sculpture Raumgruppe.
In the main room hang five drawings by Slawomir Elsner from his series Stills. The works in the
group are adaptions in grey hues with crayon of the famous photographs by Cindy Sherman, in
which she represents herself in well-known film sets. Slawomir Elsner has removed the protagonist
from the photographic original and just depicts the setting. Next hang a small ceramic work by
Mamiko Otsubo and three photographs by Robert Frank from different periods from his long
career: a view of a couple in the Jardin Luxembourg in Paris from 1952, a still life with a view of a
window with objects from 1973 and a picture from 1995 of two postcards of the Empire State
Building arranged in an ashtray.
A round painting from April 29, 2013 by Ugo Rondinone stares in the space. The picture defines a precise
day in the life of the artist – a nearly photographic punctum. Though it is unclear how the relation of the
title to the piece itself is: Has the tondo been made on this precise day, or has it then been painted or
finished? However, It holds a magic presence and radiates into the space.
Right to the painting by Ugo Rondinone six expressive pastel drawings of whimsical figures by Anne-Lise
Coste stand their ground. Next to the group a black branch depicted with airbrush also by Anne-Lise
Coste is hovering over white ground. In front stands on a pedestal a golden sculpture, a self-portrait of
Bill Woodrow in the year 2085. A ceramic work by Mamiko Otsubo gazes into the space, according to
the artist a deadpan response to the advice of Robert Frank. A carmine painting fabricated with stencils
by Pierre Haubensak sets a colourful element onto the wall. During a longer inspection its distinctive
figure-ground pattern merges into a figurative element, which resembles a scull. On the short wall hangs
a group of twelve amazing black-and-white airbrush drawings on paper by Anne-Lise Coste, depicting
different line configurations.
In the office one discovers further works featuring images of the eye and asking for closer inspection.
From Richard Hamilton hangs the heliogravure Finn MacCool, a hero from James Joyce’s Ulysses from
the chapter about the Cyclops and especially the one-eyed Polyphemus. Dieter Roth is present with a
poetic etching called Mein Auge ist mein Mund (My Eye is my Mouth) and Richard Hamilton appears with
a cheeky Multi-coloured flower-piece etching. Al Taylor’s drawing Tin Can and Chopsticks - Tatlin and
Malevich surprises through its fabrication and its reference to two heroes of Russian art. The exhibition
offers to the public amazing insights into single works and stunning cross-references between them.
Biographies
Anne-Lise Coste (*1973 in Marseille, lives and works in the South of France) is a great draftswoman and
painter, working abstract and figurative. Her drawings have been published in many books and in
numerous exhibitions. Her works can be found in public collections amongst others in the collection of
the MACBA and the Kunsthaus Zurich.
Franziska Furter (*1972 in Zurich, lives and works in Basel and Berlin) creates in her sculptures and
drawings often moods, referring to events outside of the image and to scenic configurations. Her
drawings can be found in the collection of the Aargauer Kunsthaus, the Kunstmuseum Basel, the
Kupferstichkabinett Berlin and the MoMA in NY.
Slawomir Elsner (*1976 in Wodzisław Slaski, Polen, lives and works in Berlin) is well-known
for his series of drawings. Elsner always anew explores the possibilities of the medium. Institutional
exhibitions in the Künstlerhaus Bethanien, Berlin, Museum Dhondt –Dhaenens, Deurle and many other
venues.
Pierre Haubensak (*1935 in Meiringen, Switzerland, lives and works in Zurich) develops since the 1960s
a concise oeuvre in the medium of painting. Again and again he challenges the means of painting. He had
many solo and group exhibitions amongst others in the Kunsthaus Zurich, the Stedelijk in Amsterdam
and the Kunsthalle in Berne.
Mamiko Otsubo (*1974 in Nishinomiya City, Japan, lives and works in Los Angeles) produces
sculptures, collages and ceramics, often with minimal interventions. Recent solo shows include an
exhibition at Cleoptra’s in Brooklyn.
Bill Woodrow (*1948 near Henley-on-Thames, Oxfordshire, lives in Kent and works in London) combines
in his presentation often sculptures with drawings. His works can be found in many important public
collections amongst others Tate, London and the MoMA, NY.
Robert Frank (*1924 in Zurich, lives in New York and Mabou) is a famous American-Swiss photographer
and film director. His book The Americans published 1958/59 is one of the most important books of
photographs.
Richard Hamilton (*1922 in London, died 2011 in Oxford) was a very important conceptual artist, whose
work in different styles has influenced many young artists.
Jamie Isenstein (*1975 in Portland, Oregon, lives and works in New York City) uses for her art different
media. Often her exhibitions are accompanied by performances.
Isa Melsheimer (*1968 in Neuss, Germany, lives and works in Berlin) fabricates concrete and ceramic
sculptures, having the character of models and referring to architecture. Beside that she produces
gouaches representing buildings made of concrete in the 20th Century.
Ugo Rondinone (*1964 in Brunnen, Switzerland, lives and works in New York City) is a conceptual Swiss
artist who often shows performances and uses different media.
Dieter Roth (*1930 in Hannover, died 1998 in Basel) was an outstanding artist, who worked in many
media, drawing, film, sculpture, painting, and print.
Al Taylor (*1948 in Springfield, Mass., died 1999 in New York City, NY) was an important,
unconventional draftsman and sculptor, who understood, how to transform his immediate surrounding
in poetic works.
//
Keep Your Eyes Open
Anne-Lise Coste, Slawomir Elsner, Franziska Furter, Pierre Haubensak, Mamiko Otsubo,
Bill Woodrow und Gäste Robert Frank, Richard Hamilton, Jamie Isenstein, Isa Melsheimer,
Ugo Rondinone, Dieter Roth, Al Taylor und andere
Eröffnung 11. und 12. Juni 2016 von 11 bis 18 Uhr, Open House Weekend vor der Art Basel
Wir freuen uns sehr, Ihnen die Gruppenausstellung Keep Your Eyes Open mit dreizehn Positionen von
sechs Künstlern aus dem Galerieprogramm und sieben Gästen zu zeigen. Der Titel der Ausstellung ist ein
Ratschlag des Amerikanisch-Schweizerischen Fotografen Robert Frank, den er am 28. Januar 2016
anlässlich der Eröffnung seiner Einzelausstellung an der Tisch School of the Arts der New York University
zukünftigen Fotografen gab: „Keep your eyes open. Don’t shake. Don’t blink.“
Vertiefte, vergleichende Betrachtung und die Darstellung des Auges sind bestimmende Themen der
Ausstellung. Im Eingangsraum empfängt eine große Bleistiftzeichnung von Franziska Furter aus der Draft-
Serie die Besucher. Rechts davon hängt eine Gruppe von Scribbles, Aufzeichnungen in Glas. Ihnen
gegenüber befinden sich vier Gouachen von Isa Melsheimer, die Betonarchitektur der 1960er und 1970er
Jahr aus der Schweiz und Deutschland wiedergeben, darunter steht ihre Betonskulptur Raumgruppe.
Im Hauptraum hängen fünf Zeichnungen aus der Serie der Stills von Slawomir Elsner. Dabei handelt es
sich um Adaptionen in Grautönen mit Farbstiften der berühmten Fotografien von Cindy Sherman, in der
sich die Fotografin in bekannten Filmsets selber wiedergibt. Elsner hat die Protagonistin aus den
fotografischen Vorlagen entfernt und gibt lediglich die Szenerie wieder. Daneben hängen eine kleine
Keramikarbeit von Mamiko Otsubo und drei Fotografien von Robert Frank aus unterschiedlichen Phasen
seiner langen Karriere: eine Pariser Parkaufnahme von 1952, ein Stillleben eines Fensterausschnitts mit
Objekten von 1973 und eine Aufnahme zweier Postkarten des Empire State Building von 1995.
Ein rundes Datumsbild vom 29. April 2013 von Ugo Rondinone starrt in den Raum. Das Bild definiert
einen genauen Tag im Leben des Künstlers, ein beinahe photographisches Punktum. Dabei ist unklar,
wie das Verhältnis des Titels zur Arbeit ist: Wurde das Tondo an diesem einen Tag konzipiert, geschaffen
oder beendet? Es besitzt eine magische Präsenz und strahlt in den Raum aus.
Rechts neben dem Bild von Ugo Rondinone behaupten sich sechs ausdrucksstarke Pastellzeichnungen
skurriler Fantasiefiguren von Anne-Lise Coste. Daneben schwebt ein mit schwarzem Airbrush
wiedergegebener Zweig auf weissem Grund ebenfalls von Anne-Lise Coste. Davor steht auf einem
weissen Sockel eine goldene Skulptur eines Kopfgebildes von Bill Woodrow. Eine Keramikarbeit von
Mamiko Otsubo blickt in den Raum und ist eine humorvolle, trockene Antwort auf die Aufforderung von
Robert Frank. Ein mit Schablonen gefertigtes, karminrotes Bild von Pierre Haubensak setzt einen farbigen
Akzent auf die Wand. Die Akzentuierungen von Figur-und-Grund springen in eine Gegenständlichkeit und
lassen bei längerer Betrachtung einen Totenkopf aufscheinen. Auf der Stirnwand hängt eine Gruppe von
zwölf subtilen Airbrush-Zeichnungen von Anne-Lise Coste, in denen sie mit grosser Leichtigkeit
unterschiedliche Linienkonfigurationen festhält.
Im Arbeitsraum befinden sich weitere Arbeiten zum Thema des Auges und der genauen Betrachtung.
Von Richard Hamilton ist der Tiefdruck Finn MacCool, einem Helden aus James Joyce Roman Ulysses,
der für Homers Polyphem aus dem Zyklopenkapitel steht, zu sehen. Dieter Roth ist mit der poetischen
Radierung Mein Auge ist mein Mund und erneut Richard Hamilton mit der frechen Radierung Multicoloured
flower-piece vertreten. Den Abschluss der Ausstellung markiert die Zeichnung Tin Can and
Chopsticks - Tatlin and Malevich von Al Taylor, deren Fertigung mit Korrekturflüssigkeit und Verweis auf
zwei Heroen der Russischen Kunst überrascht. Die Ausstellung erlaubt dem Publikum durch
konzentrierte Betrachtung sowohl erstaunliche Einblicke in Einzelwerke als auch verblüffende Bezüge
unter den verschiedenen ausgestellten Arbeiten.
Biographien
Anne-Lise Coste (geb. 1973 in Marseille, lebt und arbeitet in Südfrankreich) ist eine grosse Zeichnerin,
deren Bildwelt sowohl gegenständlich als auch abstrakt ist. Ihre Zeichnungen wurden in vielen Büchern
veröffentlicht und in zahlreichen Ausstellungen, unter anderem im Kunsthaus Zürich und im MACBA in
Barcelona gezeigt. Ihre Arbeiten finden sich in der Sammlung des MACBA und des Kunsthaus Zürich
und in vielen anderen institutionellen und privaten Sammlungen.
Franziska Furter (geb. 1972 in Zürich, lebt und arbeitet in Basel und Berlin) erzeugt in ihren Skulpturen
und Zeichnungen oft Stimmungen, die auf ausserbildliche Ereignisse, landschaftliche Konfiguration und
meteorologische Ereignisse verweisen. Ihre Zeichnungen befinden sich u.a. in den Sammlungen des
Aargauer Kunsthaus, des Kunstmuseum Basel, des Kupferstichkabinett Berlin und des MoMA in NY.
Slawomir Elsner (geb. 1976 geboren in Wodzisław Slaski, Polen, lebt und arbeitet in Berlin) ist
insbesondere mit seinen Serien von Zeichnungen bekannt geworden. Elsner versteht es, die
Möglichkeiten des Mediums Zeichnung immer wieder neu auszureizen. Institutionelle Ausstellungen im
Künstlerhaus Bethanien in Berlin, Museum Dhondt –Dhaenens, Deurle und vielen anderen Orten.
Pierre Haubensak (geb. 1935 in Meiringen, Schweiz) arbeitet seit den 1960er Jahren an einem konzisen
Oeuvre im Medium Malerei. Immer wieder erprobt er neue bildnerische Möglichkeiten. Er ist in vielen
Einzelausstellungen unter anderem im Kunsthaus Zürich, Stedelijk in Amsterdam, Kunsthalle Bern, und in
einer Gruppenausstellung im Aargauer Kunsthaus hervorgetreten.
Mamiko Otsubo (geb. 1974 in Nishinomiya City, Japan, lebt in Los Angeles) stellt Plastiken, Collagen
und Keramikarbeiten her, die mit minimalen Eingriffen entstehen. Einzelausstellung im Ausstellungsraum
Cleoptra’s in Brooklyn und in vielen bedeutenden thematischen Gruppenausstellungen.
Bill Woodrow (geb. 1948 in der Nähe von Henley, Oxfordshire, lebt in Kent und arbeitet in London)
kombiniert oft seine Skulpturen mit Serien von Zeichnungen. Seine Werke befinden sich in vielen
bedeutenden institutionellen Sammlungen, unter anderem in der Tate, London, und dem MoMA, NY.
Robert Frank (geb. 1924 in Zürich, lebt in New York und Mabou) bedeutender Amerikanisch-Schweizer
Fotograf und Filmemacher. Erlangte mit seinem Buch The Americans publiziert 1958/59 Kultstatus.
Richard Hamilton (geb. 1922 in London, gestorben 2011 in Oxford) war ein bedeutender englischer
Konzeptkünstler, dessen unterschiedliche Werkgruppen für spätere künstlerische Strömungen
wegweisend sind.
Jamie Isenstein (geb. 1975 in Portland, Oregon, lebt und arbeitet in New York City, NY) benutzt für ihre
Kunst unterschiedliche Medien. Oft werden ihre Ausstellungen von Performances begleitet.
Isa Melsheimer (geb. 1968 in Neuss, Deutschland, lebt und arbeitet in Berlin) stellt Skulpturen aus Beton
und Keramik her, die Modellcharakter besitzen und sich an Architektur anlehnen. Daneben malt sie
farbige Gouachen, die berühmte Gebäude aus Beton aus dem 20. Jahrhundert wiedergeben.
Ugo Rondinone (geb. 1964 in Brunnen, Schweiz, lebt und arbeitet in New York City) bedeutender
Schweizer Künstler, der konzeptuell und performativ arbeitet.
Dieter Roth (geb. 1930 in Hannover, gestorben 1998 in Basel) war ein herausragender Künstler, der in
sehr vielen Medien, Zeichnung, Film, Skulptur, Malerei, und Druckgraphik arbeitete.
Al Taylor (geb. 1948 in Springfield, Mass., gestorben 1999 in New York City) war ein unkonventioneller
Zeichner und Plastiker, der es verstand, seine unmittelbare Umgebung in poetische skulpturale und
zeichnerische Arbeiten zu übertragen.