Yang Jiechang | SEHR ROMANTISCH

Yang Jiechang | SEHR ROMANTISCH

Königsallee 27-31 Düsseldorf, 40212, Germany Thursday, October 18, 2018–Thursday, November 22, 2018 Opening Reception: Wednesday, October 17, 2018, 6 p.m.


Kuratiert von Heinz-Norbert Jocks / Curated by Heinz-Norbert Jocks

Das Werk von Yang Jiechang, 1956 im chinesischen Foshan (Guangdong Provinz) geboren, gehört zu den ganz großen Entdeckungen, die der weltweit renommierte Ausstellungsmacher Jean-Hubert Martin machte. Begeistert von der gedanklichen Tiefe und der sinnlichen Kraft von Yangs Kunst lud er ihn nach Paris ein. Dort stellte er 1989, kurz vor dem Massaker auf dem Tian’anmen-Platz, seine Werke im Rahmen der legendär gewordenen Ausstellung Les Magiciens de la Terre aus. Weil Yang von der Metropole an der Seine mit offenen Armen begrüßt wurde, entschied er sich, dort zu bleiben. Mit dabei war er auch, als im vergangenen Jahr die Crème de la Crème der zeitgenössischen Kunst im Rahmen der Ausstellung Art and China after 1989: Theater of the World im New Yorker Guggenheim Museum präsentiert wurde.

Einen kleinen, aber konzentrierten Überblick über die immense Diversität von Yangs künstlerischem Schaffen, das Malerei ebenso umfasst wie Installationen, Videos und Keramik, bietet die von Heinz-Norbert Jocks kuratierte Ausstellung sehr romantisch. Dabei setzt er sich sowohl mit der westlichen und östlichen Kunst als auch mit den Wirren der Geschichte und den brennenden Themen unserer Zeit auseinander. 

Heinz Norbert Jocks, geboren 1955 in Düsseldorf, seit 12 Jahren Aufenthalte in Beijing, studierte deutsche Literatur, Philosophie und Geschichte an der ‚Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf‘.

Er ist tätig als Publizist, Ausstellungs- und Interviewmacher und Mitbegründer des internationalen Meta- Kollektivs ‚The Collective Eye’. Seit 1979 ist er In- und Auslandskorrespondent des Magazins ‚Kunstforum International’, Gast-herausgeber diverser Themenbände wie Ankunft in Peking und Künstler aus Peking. Lehraufträge an: der Muthesius-Kunsthochschule, der ‚Fachhochschule Düsseldorf’, der ‚Kunstakademie Düsseldorf’, der ‚HfG Karlsruhe’, der ‚CAFA Beijing’ und derzeit an der ‚Academy of Fine Arts in Tianjin’, China.

Autor der Bücher: Archäologie des Reisens. Ein anderer Blick auf Uecker (1997), Dialog: Literatur: Kunst (2001), Das Ohr am Tatort (2009).

Kurator der Ausstellungen: Das Medium ist ein Medium ist ein Medium (2005), Städtische Galerie Erlangen, Künstler: Gerhard Vormwald, Vincent Voillat, Christelle Lheureux; Die Innenwelt der Außenwelt (2006), Städtische Galerie Erlangen. Künstler: Benoît Broisat; Video & Literatur (2007), Städtiche Galerie Erlangen. Künstler: Christelle Lheureux, Thierry Kuntzel und Juan Castro; El Ojo Colectivo, en búsqueda de otra subjectividad (2011), gemeinsam kuratiert mit Dominique Garaudel, Sebastian Alonso und Martin Craciun. 30 Kollektive aus Belgien, Chile, China, USA, Frankreich, Deutschland, Argentinien, Brasilien, Dänemark, u. a., SUBTE, Montevideo, Uruguay; Tong Kunniao. When dog`s mouth spits ivory (2017), SETAREH GALLERY, Düsseldorf; Erste Einzelausstellung in Deutschland; Liu Xiaodong. Langsame Heimkehr (2017), SETAREH GALLERY, Düsseldorf; Weltweit erste Retrospektive gleichzeitig in der Kunsthalle Düsseldorf und dem NRW-Forum Düsseldorf, 2018.

//

The work of Yang Jiechang, (b. in 1956 in Foshan, Guangdong Province, China) is one of the great discoveries made by the world-renowned curator Jean-Hubert Martin. Inspired by the intellectual depth and sensual power of his art, Martin invited Yang to Paris. In 1989, he exhibited his works there as part of the legendary exhibition Les Magiciens de la Terre, shortly before the massacre on Tian'anmen Square, in Beijing, China. He was greeted with open arms by the metropolis on the Seine, and thus he decided to stay. Last year at The Guggenheim Museum in New York, USA, Yang was included in the exhibition, presenting — the crème de la crème of contemporary artists, entitled Art and China after 1989: Theater of the World.

The exhibition very romantic is a small, concentrated overview of the immense diversity of Yang's artistic creativity, in the form of painting, installation, video and ceramics. He deals with Western and Eastern art as well as with the turmoil of history and the immediate issues of our time.