Klaus Mosettig (Buchmann Box)

Klaus Mosettig (Buchmann Box)

Charlottenstrasse 13 Berlin, Germany Friday, March 15, 2013–Saturday, April 20, 2013

Klaus Mosettig

15. März - 20. April 2013
Eröffnung: Freitag, 15. März 2013, 19-21 Uhr

Please scroll down for English version

Die Buchmann Galerie freut sich, in der ersten Einzelausstellung mit dem Österreicher Klaus Mosettig (*1975) die neueste Werkgruppe von Arbeiten auf Papier zu präsentieren.

Klaus Mosettig widmet sich seit einigen Jahren ausschließlich dem Medium Zeichnung und hat mehrere große Werkblöcke geschaffen, die u.a. 2009 in einer Einzelausstellung in der Wiener Secession zu sehen waren.

In den hier ausgestellten Arbeiten setzt sich der Künstler mit der Malerei von Josef Albers (*1888 in Bottrop - †1976 in New Haven) auseinander.

Albers experimentierte mit der Wirkungsweise von Farben, Formen, Linien und Flächen und der Subjektivität der optischen Wahrnehmung. Eine der bedeutendsten Zyklen ist ‘Homage to the Square‘, deren Bilder immer gleich aus drei oder vier ineinander geschachtelten Quadraten verschiedener Farben bestehen.

Mit Bleistiftzeichnungen nähert sich Klaus Mosettig den Malereien von Albers in einem zeitintensiven und prozessualen Verfahren. In der Aberkennung der Farbigkeit Albers liegt eine radikale Umkehr der Wertigkeit. Alles, was Albers zu Albers macht, ist ausgehebelt: die Farbe und deren subjektives Empfinden, der Bildkörper oder der Duktus der Farbe.

Nicht die Farbe, nicht der Duktus der Malerei oder die Raumillusion des Farbraumes auf der Leinwand ist bedeutend, sondern die von Mosettig subjektiv gesetzte abgestufte Schattierung des Grauwertes.

Gerade in dieser scheinbar kühlen Distanziertheit zur Vorlage liegt ein hoher Grad von Individualität. Die Wiedergabe der Handzeichnung ist nur so treffend, wie es die Beobachtung und Handführung des Künstlers entlang der Vorlage zulässt. Alles andere ist Individualität.

Die neuen Arbeiten von Klaus Mosettig verbinden Malerei, Zeichnung und auch Fotografie, da die Vorlage für Mosettig auf das Papier projizierte Fotografien der Malereien sind.

Klaus Mosettig hat für die vorliegende Ausstellung mit Bildern von Josef Albers aus den Sammlungen der Kunsthalle Karlsruhe, dem MUMOK Wien, dem Josef Albers Museum Bottrop und der Josef und Anni Albers Foundation Bethany gearbeitet.

__________________________________

Klaus Mosettig

March 15 - April 20, 2013
Opening: Friday, March 15, 2013, 7 - 9 pm

The Buchmann Galerie is pleased to present a first solo exhibition with Austrian artist Klaus Mosettig featuring his latest series of works on paper. For some years now, Mosettig has devoted himself to the medium of drawing and in that time created a number of large bodies of work, which were shown in 2009 in a solo exhibition at the Vienna Secession.

In the works exhibited here, the artist engages with the paintings of Josef Albers (*1888 in Bottrop - †1976 in New Haven).

Albers experimented with the effects of colours, shapes, lines and surfaces and the subjectivity of visual perception. In ‘Homage to the Square‘, one of his most important cycles, each picture consists of three or four differently coloured squares set inside one another.

With pencil drawings, Mosettig retraces Albers’ paintings as closely as possible in a methodical and time-consuming process. In eschewing Albers’ use of colour, he effects a radical reversal of value, stripping away all that defines Albers as Albers: the colour and its subjective perception, the body of the picture and the characteristic colour.

Not the colour or the flow of the painting or the illusion of the coloured space on the canvas is significant, but Mosettig’s subjectively positioned graduated grey shading.

Precisely in this apparently cool detachment from the original work lies a high degree of individuality. The quasi photorealism of the reproduction is only as striking as the artist’s observation and hand permit. The rest is individuality.

Klaus Mosettig's new works combine painting, drawing and photography using photographs projected on paper as model.

For this exhibition Klaus Mosetting referred to Josef Albers's photographs from the collections of Kunsthalle Karlsruhe, MUMOK Vienna, Josef Albers Museum Bottrop and Josef und Anni Albers Foundation