Sean Dawson 'LO-FI-SCI-PLI'

Sean Dawson 'LO-FI-SCI-PLI'

Berlin, Germany Friday, January 25, 2008–Saturday, March 8, 2008

ERÖFFNUNG / PRIVATE VIEW

SEAN DAWSON – LO-FI-SCI-PLI – PAINTINGS

Eröffnung / Opening: Friday, January 25, 2008, 6 – 9 pm
Ausstellung / Exhibition: January 25 – March 08, 2008
The artist will be present.

For english version please scroll down

Der in London lebende Maler Sean Dawson gibt in seinen neuen Arbeiten nur wenig Preis über die Ursprünge der eigenartigen, einmal merkwürdig technoid, dann biomorph wirkenden Bildwelten, die angesiedelt zu sein scheinen zwischen der Bildsprache David Cronenbergs und Alice im Wunderland, genauso wie zwischen den Bildern aufgeklappter Rorschachtests und einer Mischung düsterer Tattoos.

Ein Kondensat verschiedenster fotografischer Bildvorlagen, wie zum Beispiel Fotos modernistischer Architektur, schafft die Basis für Sean Dawsons Bildfindung. In mehreren jeweils fotografisch festgehaltenen Arbeitsschritten wird die ursprüngliche Vorlage mechanisch verzerrt, aufgebrochen und in neuen Konstellationen wieder zusammenfügt und dabei mehrfach übermalt. Das Aufbrechen und Samplen einer Vorlage erinnert an Prozesse der digitalen, technologisierten Bildgenerierung.

Die oft dreidimensionalen Bildvorlagen führt Dawson durch das Abfotografieren und die malerische Umsetzung auf die Leinwand immer wieder auf die Fläche zurück. In der völlig glatten und perfekten Bildoberfläche verstärkt sich die illusionistische Räumlichkeit, wo die Bilder ihre eigene visuelle Realität erlangen, die sowohl hyper-realistisch als auch traumartig kaleideoskopisch wirkt. Der Betrachter taucht ein in eine unmittelbare Bildwelt non-realistischer Motive.

Sean Dawson (*1964) lebt und arbeitet in London. Seine Ausbildung absolvierte er am Central St. Martins College of Art&Design und am RCA Royal College of Art.

LO-FI-SCI-PLI ist die zweite größere Ausstellung des Künstlers in Deutschland. Sean Dawson nimmt an der diesjährigen Prague Triennale vom Juni bis September 2008 teil.

Für weitere Informationen zu dem Künstler und für Bildmaterial zu den neuen Arbeiten können Sie sich gerne jederzeit mit der Galerie in Verbindung setzen.

----------------------

ENGLISH VERSION

In his recent works Sean Dawson betrays little about the origins of the peculiar visual worlds that sometimes seem strangely technoid, sometimes biomorphic, lying somewhere between the visual language of David Cronenberg and that of Alice in Wonderland, or between Rorschach tests opened up among the paintings and a mixture of somber tattoos.

A condensate of disparate photographs that served as models for the paintings—images of modernist architecture, for example—establishes the basis for Sean Dawson’s pictorial invention. Over several stages, each of which is photographed, the original model is mechanically distorted, broken up, and put back together again in new constellations before being overpainted in multiple layers. For Dawson, the breaking up and sampling of a model refers to the structure of digital, technological image generation.

The often three-dimensional pictorial models repeatedly bring Dawson back to the plane, as a result of being photographed and then transferred to painting on canvas. The utterly flat and perfect pictorial surface reinforces the illusionistic sense of space, where the paintings achieve their own visual reality, which bizarrely seems both hyperrealistic and dreamily kaleidoscopic. The viewer plunges into an immediate visual world of nonrealistic motifs.

Sean Dawson (b. 1964) lives and works in London. He completed his education at Saint Martins College of Art and Design and at the Royal College of Art.

LO-FI-SCI-PLI is the artist’s second substantial exhibition in Germany. Sean Dawson takes part in this year's Prague Triennial from June to September, 2008.

For additional information on the artist and for visual materials on the new works, please do not hesitate to contact the gallery.