Die Buchmann Galerie freut sich, eine Ausstellung mit neuen Skulpturen von Tony Cragg zu präsentieren.
Tony Cragg (*1949, lebt und arbeitet in Wuppertal) gehört zu den wichtigsten Bildhauern unserer Zeit. Sein Werk zeugt von einer Arbeitsweise, Gestaltungsfragen und deren skulpturale Lösungen immer wieder neu aufzugreifen und weiter zu entwickeln. Die Skulpturen von Tony Cragg lassen sich als visuelle Aneignungen von Formen und Strukturen unserer komplexen Lebenswelt beschreiben.
Die inhaltliche Konzeption wie das vielgestaltige Formenvokabular bezieht er unter anderem aus der Aus-einandersetzung mit organischen Lebensformen oder mikrobiologischen Strukturen, wie auch aus der Beschäftigung mit profanem Verbrauchsmaterial oder moderner Technologie. Dabei untersucht Tony Cragg die Prinzipien unterschiedlicher Lebensbereiche aus der Natur, der Technik, der Zivilisation und der Kunst auf ihre grundlegenden Elemente und Strukturen hin. Die Kontinuität und Gültigkeit seines Werkes verdankt sich grundlegenden Fragen zum Verhältnis von Körper, Materie, Objekt und Raum, mit denen sich Tony Cragg seit Jahren kontinuierlich auseinandersetzt.
Die in der Ausstellung gezeigte Vielfalt an Materialien, skulpturalen Techniken und Lösungen ist beispielhaft für das sich enzyklopädisch immer weiter entfaltende Werk des Künstlers, dessen herausragende Bedeutung als Bildhauer bereits 2007 mit dem verliehenen Praemium Imperiale for Sculpture eindrücklich gewürdigt wurde.
Tony Cragg studierte am Gloucestershire College of Art and Design in Cheltenham, der Wimbledon School of Art von 1968 bis 1973 und ab 1977 am Royal College of Art. 1977 zog er nach Wuppertal und begann 1978 an der Kunstakademie Düsseldorf zu unterrichten. Von 2009 bis 2013 war er dort Rektor.
1988 vertrat Tony Cragg Großbritannien bei der 43. Biennale di Venezia und gewann im selben Jahr den Turner Prize. 2002 wurde er zum Commander of the British Empire (CBE) ernannt. 2007 wurde er mit dem Praemium Imperiale for Sculpture ausgezeichnet, 2009 wurde ihm die Ehrendoktorwürde des Royal College of Art, London verliehen. 2013 berief ihn das Collège de France auf einen Chaire de Création Artistique.
Letzte Einzel-Ausstellungen von Tony Cragg fanden unter anderem statt im Musée du Louvre Paris, der Scottish National Gallery Edinburgh, dem Nasher Sculpture Center Dallas, dem CAFA Museum Beijing, dem Heydar Aliyev Center Baku und dem Musée d’Art Moderne St. Étienne.
In Wuppertal gründete er den Skulpturenpark Waldfrieden, um dort neben eigenen Werken die Arbeiten international bekannter Bildhauer zu zeigen. Die Buchmann Galerie vertritt Tony Cragg kontinuierlich in Deutschland und der Schweiz seit 1983.
____________
The Buchmann Galerie is pleased to announce an exhibition of new sculptures by Tony Cragg.
Tony Cragg (b. 1949, lives and works in Wuppertal) is one of the most important sculptors of our time. His work testifies to a method in which questions of figuration and their sculptural solutions are repeatedly taken up and refined. Tony Cragg’s sculptures can be described as visual appropriations of forms and structures from the complex world in which we live. He derives both the conception of the content and the diverse vocabulary of forms from an attempt to come to terms with organic life forms and microbiological structures as well as from his work with profane consumer materials and modern technology. In the process, Tony Cragg examines the principles of different realms of life such as nature, technology, civilization, and art in terms of their fundamental elements and structures.
The continuity and validity of his work is due to fundamental questions about the relationship of body, material, object and space that Tony Cragg has been addressing continuously for years now. The diversity of materials, sculptural techniques, and solutions exhibited is exemplary of the artist’s encyclopedically evolving oeuvre; his extraordinary importance as a sculptor was already impressively demonstrated when he was awarded the Praemium Imperiale for Sculpture in 2007.
Tony Cragg studied at the Gloucestershire College of Art and Design in Cheltenham, the Wimbledon School of Art from 1968 to 1973 and until 1977 at the Royal College of Art. Tony Cragg moved to Wuppertal in 1977. From 1978 he started teaching at the Kunstakademie Düsseldorf and was director of the Kunstakademie from 2009 to 2013.
In 1988 Tony Cragg represented Great Britain at the 43rd Venice Biennale and won the Turner Prize in the same year. He was appointed Commander of the British Empire (CBE) in 2002. In 2007 he was awarded the Praemium Imperiale for Sculpture and in 2009 received a Honorary Doctor of the Royal College of Art, London. In 2013 he was awarded the Chaire de Création Artistique of the Collège de France.
Recent solo exhibitions by Tony Cragg include the Musée du Louvre Paris, the Scottish National Gallery Edinburgh, the Nasher Sculpture Center Dallas, the CAFA Museum Beijing, the Heydar Aliyev Center Baku or the Musée d’Art Moderne St. Étienne.
Tony Cragg lives and works in Wuppertal, where he founded the sculpture park Waldfrieden to show works by international renowned sculptors. Buchmann Galerie is one of his main representative galleries in Germany and Switzerland and represents the artist since 1983.