Tony Cragg: Waldzimmer (Buchmann Box)

Tony Cragg: Waldzimmer (Buchmann Box)

Charlottenstrasse 13 Berlin, Germany Friday, February 8, 2013–Saturday, March 9, 2013

Tony Cragg
Waldzimmer

8. Februar - 9. März 2013
Eröffnung: Freitag, 8. Februar 2013, 19 - 21 Uhr

Please scroll down for English version

Tony Cragg (*1949) spricht davon, dass die Gegenstände, die wir in unserer Gesellschaft produzieren, meistens aus sehr einfachen geometrischen Grundformen hergestellt sind wie Flächen, 90° Winkel, einfache Kurven, Kreisformen. Damit konstruieren wir eine utilitäre Welt, die von einschlägiger Schlichtheit und Formenarmut gezeichnet ist. Im Material sehen wir aber „…nur die Spitze des Eisbergs. Wir befinden uns zwischen dem Moment wo wir eine gelöste langweilige und vertraute Form haben, die uns nicht sehr fordert und der Möglichkeit, dass das Material sehr komplex und fast chaotisch wird. … In einem Quadratmeter Waldboden sind mehr Formen, als hier wahrscheinlich in der ganzen Stadt.“*

Waldzimmer zeigt Tony Craggs Interesse an der Natur mit ihren komplexen organischen Formen einerseits und der Technik, Wissenschaft und Abstraktion andererseits. Ansichten eines dichten Waldes sind in lasierender Farbigkeit mehrfarbig und mehrschichtig über den Lithostein zu Papier gebracht. Die Motive sind als binäres System aus den beiden Ziffern Null und Eins aufgebaut.

Tony Cragg beschäftigt sich als Bildhauer neben der Zeichnung auch regelmassig mit Grafik. Bereits in den späten 80er und frühen 90er Jahren entstanden die ersten druckgrafischen Mappenwerke wie Laboratory Still Life (Aquatinta, 1988), Fruit Juice Bottles (Aquatinta, 1990), Die 1. Ära (Radierung, 1991). Waldzimmer ist das bislang umfangreichste und komplexeste lithografische Mappenwerk.

Für weitere Informationen über den Künstler oder Bildmaterial können Sie sich gerne jederzeit mit der Galerie in Verbindung setzen.

*Ein Gespräch zwischen Tony Cragg und André Buchmann, Katalog Tony Cragg, Buchmann Galerie Berlin, 2011, S. 6

_____________________________________________

Tony Cragg
Waldzimmer

February 8th - March 9th, 2013
Opening: Friday, February 8th, 2013, 7 - 9 pm

Tony Cragg (*1949) says that the objects that we produce in our society are usually made up of very basic geometric forms, such as areas, right angles, simple curves, circles. We use these to construct a utilitarian world that is defined by its relative simplicity and lack of variety in shape. However, in the material we see “only the tip of the iceberg. We find ourselves between the moment where we have a solved, boring, and familiar form, which does not challenge us much, and the possibility that the material becomes very complex and almost chaotic. … A square meter of forest floor has more forms than in the whole city here.“*

Waldzimmer reveals Tony Cragg’s interest in the natural world with its complex organic shapes on the one hand, and technology, science and abstraction on the other. Views of a dense forest have been captured on paper in multiple transparent colours in several layers using limestone printing. The motifs are based on a binary system using the two digits one and zero.

Although best known for his sculptures, Tony Cragg also regularly produces drawings and prints. In the late 1980s and early 1990s he created his first print portfolios, including works such as Laboratory Still Life (aquatint, 1988), Fruit Juice Bottles (aquatint, 1990), Die 1. Ära (etching, 1991). Waldzimmer is the largest and most complex lithographic portfolio to date.

For further information on the artist or visual material please contact the gallery at any time.

*A conversation between Tony Cragg and André Buchmann, Tony Cragg catalogue, Buchmann Galerie Berlin, 2011, p. 42