Hanneke Beaumont

Hanneke Beaumont

Bad Homburg, Germany Saturday, September 4, 2010–Sunday, October 3, 2010

Hanneke Beaumont

Mit ihren rätselhaften, figurativen Skulpturen hat Hanneke Beaumont in ganz Europa und auch in den Vereinigten Staaten auf sich aufmerksam gemacht. In der Rhein-Main-Region ist die niederländische Bildhauerin spätestens seit ihrer Teilnahme an der Ausstellung „Blickachsen 7“ im vergangenen Jahr bekannt. Die Skulpturengruppe „Melancholia I“ übte im Kurpark in der Nähe des Schwanenweihers eine besondere Faszination auf die Besucher aus. Die poetische Spannung zwischen den beiden knienden Figuren umhüllt die Komposition geheimnisvoll und ist zugleich offen für individuelle Deutungen. Inzwischen ist die Arbeit dauerhaft in der Skulpturenallee zwischen dem Bad Homburger Bahnhof und dem Rathaus installiert.

Hanneke Beaumont wurde 1947 in Maastricht geboren und hat in Belgien Kunst studiert, wo sie auch heute lebt und arbeitet. Mit der Auszeichnung ihres Werkes „Le Courage“ gelang Beaumont 1994 der internationale Durchbruch. Die Arbeit „Stepping Forward“ ist in Brüssel vor dem Sitz des Rats der Europäischen Union installiert.

Beaumonts meist lebensgroße menschliche Figuren aus Terrakotta, Bronze oder Eisen ruhen in kontemplativer Haltung auf schlichten Sockelkonstruktionen. Weder ihr Geschlecht noch ihr Alter sind auszumachen und die Körper werden von schlichten, zeitlosen Gewändern bedeckt. Beaumont porträtiert nicht, sie veranschaulicht mit bildhauerischen Mitteln den Seelenzustand des Menschen.

Die Ausstellung, die parallel im Kulturzentrum Englische Kirche und in der Galerie Scheffel gezeigt wird, ermöglicht einen Einblick in das ausdrucksstarke Werk der Künstlerin. Es werden verschiedene Einzelfiguren und auch Figurenkompositionen vorgestellt. Dabei unterstreicht das Arrangement sowohl die physische Präsenz dieser Arbeiten als auch die Kraft ihres überzeitlichen Ausdrucks.