HERBST - WINTER 2021. Kunst aus dem 20. Jahrhundert

HERBST - WINTER 2021. Kunst aus dem 20. Jahrhundert

Kaninenberghöhe 8 Essen, 45136, Germany Tuesday, September 7, 2021–Saturday, October 30, 2021


sitzender gottvater (seated god the father) by ernst barlach

Ernst Barlach

Sitzender Gottvater (Seated God the Father), 1920

Price on Request

christusmaske vi (christ mask vi) by ernst barlach

Ernst Barlach

Christusmaske VI (Christ Mask VI), 1931

Price on Request

abendwolke (evening cloud) by walter bertelsmann

Walter Bertelsmann

Abendwolke (Evening cloud), 1903

Price on Request

schichtung 38b (stratification 38b) by kaspar thomas lenk

Kaspar Thomas Lenk

Schichtung 38b (Stratification 38b), 1966

Price on Request

ohne titel by heinz mack

Heinz Mack

Ohne Titel, 2021

Price on Request

große wolke über dem heidehügel (large cloud over the heidehügel) by fritz overbeck

Fritz Overbeck

Große Wolke über dem Heidehügel (Large Cloud over the Heidehügel), 1908

Price on Request

kaskade (cascade) by otto piene

Otto Piene

Kaskade (Cascade), 1999

Price on Request

septembermorgen (september morning) by karl schmidt-rottluff

Karl Schmidt-Rottluff

Septembermorgen (September morning), 1966

Price on Request

b 04 1977 by heinrich siepmann

Heinrich Siepmann

B 04 1977, 1977

Price on Request

Der Herbst 2021 startet in der Galerie Neher mit einigen brandneuen Werken der Avantgarde des 20. Jahrhunderts: Von Arman bis Heinrich Siepmann, vom Expressionismus bis zum experimentellen Kunstbegriff der ZERO-Künstler und Nouveaux Réalistes.

Bronzegüsse von Ernst Barlach, Landschaften und Stillleben von bedeutenden Protagonisten der Worpsweder Künstlervereinigung und der Künstlergruppe Brücke sowie Karl Hofer bilden den historischen Auftakt, gefolgt von Augen- und Scheibenbildern Ernst Wilhelm Nays, einem Farbraumuniversum auf Papier von Gotthard Graubner, einem wucherndes Dickicht aus Tusche, Aquarell und Kreide von Bernard Schultze und einem floureszierenden Farbquadrat von Rupprecht Geiger.

ZERO ist mit einer Feuerkaskade von Otto Piene und „Chromatischen Konstellationen“ von Heinz Mack vertreten, die Recklinghauser Künstlergruppe junger westen mit einem strengen geometrischen Bildgefüge von Heinrich Siepmann und die französische Gruppe der Nouveaux Réalistes mit einer Akkumulation roter Farbtuben von Arman. Schließlich setzen das kubische Edelstahlobjekt von Ewerdt Hilgemann und die großformatige Schichtung von Thomas Lenk einen Akzent im Rahmen der zeitgenössischen Skulptur.